Gute Konjunktur für Medizintechnik in Australien
Australiens Markt für Medizintechnik wächst. Telemedizin und künstliche Intelligenz treiben die technologische Transformation des Sektors voran.
Markttrends
Australiens Bevölkerung altert zunehmend. Die Anzahl der Menschen über 70 Jahre wird von circa 3,2 Millionen im Jahr 2023 auf etwa 4 Millionen bis 2029 ansteigen. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage im gesamten Gesundheitswesen. Sowohl die Aufstockung der Mittel für die öffentliche Gesundheitsversorgung als auch die Ausstattung von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen ist unausweichlich.
Künftiges Marktwachstum dürfte ebenso aus der Verbreitung der Telemedizin sowie durch stetige Innovationen bei Gesundheitstechnologien kommen. Viele Großhändler für Medizintechnikprodukte gehen einerseits von einem steten Nachfrageschub für medizintechnische Geräte aus, sorgen sich andererseits um ihr eigenes Geschäftsmodell. Marktforscher beobachten, dass die Beschaffung von Medizintechnik zunehmend direkt über die Hersteller erfolgt, wodurch Großhändler teilweise umgangen werden.
Branchenstruktur und Rahmenbedingungen
Die australische Regulierung für KI im Gesundheitswesen entwickelt sich erst. Einige eingesetzte KI-Tools werden von der Therapeutics Goods Administration (TGA) des australischen Gesundheitsministeriums reguliert. Eine Übersicht über die Regulierung und die betroffenen Medizintechnikprodukte bietet die Webseite der Behörde.
Den kompletten Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Oktober 2024
Stand: Oktober 2024