Kroatiens Wachstum verliert an Tempo

Die kroatische Wirtschaft wird 2025 und 2026 voraussichtlich deutlich langsamer wachsen. Hauptursachen sind der steigende Inflationsdruck und eine schwächere Binnennachfrage.
Die kroatische Wirtschaft wird 2025 und 2026 voraussichtlich langsamer wachsen, vor allem wegen anhaltend hoher Inflation und nachlassender Binnennachfrage. Trotz robuster Konsumausgaben und öffentlicher Investitionen bremsen steigende Preise, ein abflauendes Lohnwachstum und schleppende Umsetzung von EU-finanzierten Infrastrukturprojekten die Konjunktur. Besonders stark betroffen sind der Einzelhandel und die Tourismusbranche, die unter Preisdruck und rückläufigen Besucherzahlen leiden. Gleichzeitig eröffnen der Luxushotelbau und eine sich erholende Industrie neue Chancen – auch für deutsche Unternehmen, die dem Standort weiterhin überwiegend positiv gegenüberstehen.
Zum vollständigen Artikel auf der GTAI-Website.
Quelle: GTAI
Stand: Juli 2025