Kroatiens Energiewirtschaft steht vor massiven Investitionen
In der Klima- und Energiepolitik setzt die Regierung auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Ausgangslage ist gut, unklare Spielregeln verunsichern aber Investoren.
Ausblick der Energiewirtschaft in Kroatien
- Kroatien bietet gute klimatische und geologische Bedingungen für erneuerbare Energien, das Ausbaupotenzial ist groß.
- Im nationalen Klimaplan sind hohe Investitionen in den Energiesektor vorgesehen, dafür stehen unter anderem EU-Fördergelder bereit.
- Die Regierung unterstützt den Ausbau des Energiesektors, der kroatischen Energiepolitik fehlt allerdings Kontinuität und Kompetenz.
- Langwierige Verwaltungsprozesse und Regulierungslücken blockieren die Marktentwicklung und erzeugen hohe Kosten bei Investoren.
Weiteres zu den Politischen Zielen, Markttrends, der Branchenstruktur, sowie der Marktorganisation und den Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft in Kroatien finden Sie auf der Seite der GTAI.
Quelle: GTAI
Stand: November 2024
Stand: November 2024