Bulgarien schreibt Programm zum Aufbau digitaler Netze aus
Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation kündigte ein Verfahren zur „groß angelegten Einführung digitaler Infrastrukturen auf dem bulgarischen Staatsgebiet“ an. Es hat einen Wert von
468.857.652 BGN (ca. 469 Mio. Euro) und wird aus dem nationalen Konjunktur- und Nachhaltigkeitsplan finanziert.
468.857.652 BGN (ca. 469 Mio. Euro) und wird aus dem nationalen Konjunktur- und Nachhaltigkeitsplan finanziert.
Hauptziel des Verfahrens ist die Überbrückung der digitalen Kluft durch den Aufbau von Netzen mit sehr hoher Kapazität in Gebieten, in denen es kein Marktinteresse für Telekommunikationsinvestitionen gibt. Es ist vorgesehen, dass mehr als die Hälfte der erfassten Standorte in abgelegenen, ländlichen und schwach besiedelten Gebieten liegen werden. Mindestens 350.000 Bulgaren werden Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet erhalten. Die Glasfaseranbindung wird auf 140 kommunale Zentren ausgedehnt und verbessert. Nicht weniger als 700 Basisstationen werden an die neu errichteten Übertragungsnetze angeschlossen. Jeder Projektvorschlag sollte einen der sechs Planungsbereiche abdecken, und der Antragsteller muss einen Beitrag von mindestens 10 % der Kosten leisten.
Im Rahmen des Konjunktur- und Nachhaltigkeitsplans sind für Hochgeschwindigkeitsnetze im Planungsgebiet Nordwest 84,84 Mio. BGN einschließlich MwSt., im Planungsgebiet Nordzentralentral 61,08 Mio. BGN, im Nordosten 66,6 Mio. BGN, im Südosten 78,72 Mio. BGN, im Südzentral 87,6 Mio. BGN und im Südwesten 89,64 Mio. BGN vorgesehen. Das Verfahren zielt auch darauf ab, das integrierte staatliche Kommunikationsnetz zu verbessern. Es ist derzeit 7 500 km lang und versorgt mehr als 1 200 zentrale und lokale Verwaltungen und andere Organisationen des öffentlichen Sektors mit Verbindungen. Bulgarische und ausländische Unternehmen können sich bewerben. Die Frist für die Einreichung der Vorschläge beträgt 90 Tage.
Quelle: AHK Bulgarien
Stand: Januar 2025
Stand: Januar 2025