Bosnien und Herzegowinas Wirtschaft trotzt politischer Dauerkrise

Die Führung der Republika Srpska geht auf Konfrontationskurs zum Gesamtstaat. Die Wirtschaft bleibt dennoch auf Wachstumskurs. Die US-Zölle haben bisher kaum direkte Auswirkungen.
Trotz anhaltender politischer Spannungen, insbesondere durch die Abspaltungstendenzen der Republika Srpska, zeigt sich Bosnien und Herzegowinas Wirtschaft 2025 robust. Das Bruttoinlandsprodukt wächst real um 2,4 Prozent – angetrieben von gestiegenem Mindestlohn und Konsumausgaben –, während deutsche Unternehmen trotz unsicherem Umfeld investitionsbereit bleiben. US-Zölle haben bislang kaum direkte Auswirkungen, allerdings belasten die EU-Konjunkturflaute und der Rückgang der Exporte nach Deutschland das Außenhandelsdefizit.
Weitere Details finden Sie im vollständigen Artikel der GTAI.
Quelle: GTAI
Stand: Juni 2025