Konsultation über die Erbringung von Bau- und Installationsdienstleistungen im Binnenmarkt
Die Europäische Kommission hat eine Konsultation über die Erbringung von Bau- und Installationsdienstleistungen im Binnenmarkt gestartet. Ziel ist es, Herausforderungen und Hindernisse von Unternehmen bei der grenzüberschreitenden Erbringung solcher Dienstleistungen zu identifizieren. Die Ergebnisse sollen in die Binnenmarktstrategie einfließen. Zielgruppe der Konsultation sind alle Akteure im Bauwesen, d.h. sowohl Bauunternehmen (vorzugsweise KMU) als auch Kammern und Industrieverbände. Deadline ist der 4. April.
Das Baugewerbe ist für die europäische Wirtschaft von zentraler Bedeutung und umfasst Tätigkeiten, die während des gesamten Betriebszyklus von Gebäuden und Infrastrukturen ausgeführt werden. Die Nachfrage nach Bau- und Installationsdienstleistungen wird angesichts des hohen Wohnungs- und Infrastrukturbedarfs voraussichtlich steigen. Die Möglichkeit für Bauunternehmer und Installateure, ihre Dienstleistungen auch in anderen EU-Mitgliedstaaten als ihrem eigenen anzubieten, wird das entsprechende Angebot verbessern.
Derzeit ist die Integration des EU-Binnenmarkts im Bereich Baugewerbe und Installationsdienste noch gering: Das Baugewerbe ist nach wie vor überwiegend eine inländische Tätigkeit (90 % der Unternehmen, die Bauleistungen erbringen, sind einheimische Unternehmen). Zu den Gründen für die geringe Binnenmarktintegration gehören nach Ansicht der Stakeholder die restriktive Regulierung des Bau- und Installationssektors und die unterschiedlichen Regelungen in den Mitgliedstaaten (z. B. in Bezug auf die Zulassung und Zertifizierung von Unternehmen oder die Reglementierung von Berufen) sowie die komplexen Verwaltungsverfahren.
Mit dieser Umfrage bittet die Europäische Kommission die Betroffenen um Rückmeldungen zu einer Reihe von Fragen, die darauf abzielen, die konkreten Herausforderungen bei der Erbringung von Bau- und Installationsdienstleistungen in der EU und insbesondere in einem anderen EU-Land zu ermitteln. Die Angaben werden die Arbeit zur Bewältigung der von Ihnen identifizierten Herausforderungen unterstützen, mit dem Ziel, die Erbringung von Bau- und Installationsdienstleistungen in der gesamten EU zu fördern.
Die Kommission bittet Sie, Ihre Ansichten und Erfahrungen bis zum 4. April 2025 unter folgendem Portal mitzuteilen.
Quelle: EU Survey
Stand: Februar 2025
Stand: Februar 2025