Informationsseite zum Fortbildungs-Infocenter und zur Onlinezulassung
Die Verordnungen über die IHK-Fortbildungsprüfung regeln die Zulassungsvoraussetzungen. Wir empfehlen dringend, die Zulassung zur angestrebten Prüfung vor Beginn eines Vorbereitungslehrganges prüfen zu lassen.
- Onlinezulassung (bitte halten Sie diese Unterlagen digital (pdf, jpg, tif) bereit)
- Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Prüfungsgebühren für Sie?
- Sie planen das Aufstiegs-BAföG zu beantragen?
- Was passiert, wenn Sie den Antrag online abgeschlossen haben?
- Anmeldung zur Prüfung über das Fortbildungs-Infocenter.
Onlinezulassung (bitte halten Sie diese Unterlagen digital (pdf, jpg, tif) bereit)
Im Rahmen des Zulassungsantrages sind je nach Zulassungsvoraussetzungen unterschiedliche Nachweise erforderlich. Nachfolgend sind die häufigsten aufgeführt:
- Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis ausgestellt von der prüfenden Stelle (bspw. IHK, HWK)
- Nachweis über die erforderliche Berufspraxis (z.B. in Form eines Tätigkeitsnachweises Ihres Arbeitgebers, eines Arbeitszeugnisses o.ä.)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über bereits abgelegte Fortbildungsprüfungen (z.B. Ausbildereignungsprüfung, Meisterprüfung, Fachwirt…)
Der Zulassungsantrag ist eine Überprüfung der geforderten Zulassungsvoraussetzungen, die Anmeldung zur Prüfung erfolgt später zu einem konkreten Prüfungstermin.
Hier geht es zum Online-Zulassungsantrag.
Übernimmt Ihr Arbeitgeber die Prüfungsgebühren für Sie?
Hierfür ist eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung erforderlich.
Sie planen das Aufstiegs-BAföG zu beantragen?
- Halten Sie ein ausgefülltes Formblatt Z für den Upload bereit.
Was passiert, wenn Sie den Antrag online abgeschlossen haben?
- Ist der Online-Antrag abgeschlossen, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Ihr Zulassungsantrag wird von den zuständigen Prüfungskoordinatoren überprüft.
- Nach Überprüfung bzw. Bearbeitung Ihres Zulassungsantrages erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Zulassungsbescheid sowie einem Registrierungsschreiben mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zum Fortbildungs-Infocenter.
- Bitte registrieren Sie sich für Ihren persönlichen Prüfungsteilnehmer-Account im Fortbildungs-Infocenter. Einen Leitfaden zur Unterstützung finden Sie hier.
Anmeldung zur Prüfung über das Fortbildungs-Infocenter.
Nachdem Sie sich nun erfolgreich im Fortbildungs-Infocenter registriert haben, können Sie sich ganz einfach und bequem zu Ihren gewünschten Prüfungsterminen anmelden. Einen Leitfaden zur Unterstützung finden Sie hier.
Hier geht es zum Fortbildungs-Infocenter.