MS EXPERIMENTA – Die schwimmende Laborwelt

Das 105 Meter lange Schiff ist ein einzigartiges schwimmendes Science Center und bietet auf über 500 Quadratmetern vielfältige attraktive Angebote.
Während der Woche finden Angebote für Schulklassen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Workshop-Fläche kann sonntags und während der Ferien auch ohne Voranmeldung besucht werden. In dieser Zeit gibt es auch in den Laboren ein offenes Experimentierangebot; in den Ferien werden zusätzliche Workshops durchgeführt.
Neben den beiden Laborräumen und dem offenen Workshop-Bereich sind drei der beliebten Talentschmieden installiert. Darüber hinaus gibt es noch Flächen für zusätzliche, offene Workshops und Aktionen.
In der Autoschmiede werden an Werkbank und Montagetisch kleine Fahrzeuge konstruiert. Es stehen Modelle zur Auswahl. Am Ende darf das fertig gestellte Fahrzeug mit nach Hause genommen werden.
Die Forscherschmiede bietet Raum für unterschiedliche Beobachtungs- und Experimentiermöglichkeiten. Verschiedene technische Erfindungen und Naturgegenstände können am großen Experimentiertisch genau unter die Lupe genommen werden.
In der Klangwelt werden Klänge entdeckt und zu Rhythmen und Melodien geformt. Wie kommt der Klang eigentlich ins Ohr? Mit der 3D-Brille ist eine dreidimensionale Reise durch das menschliche Ohr möglich! Neben verschiedenen Klangexponaten können zudem unterschiedliche Musikinstrumente selbst gebastelt und zu einem Geräusch-Orchester zusammengestellt werden.
Für Schülerinnen und Schüler werden Ferienworkshops, ein Forscherclub (5.-6. Klasse), das Young Open Fab Lab (ab 7. Klasse), Girls’Day College (ab 9. Klasse), SciDay – Science on Friday (ab 10. Klasse) und eine Sommerferienbetreuung angeboten.
Neben den Angeboten für Kinder und Jugendliche werden auch für Lehrkräfte Kurse, Fortbildungen und Infotage angeboten.
Die MS experimenta bietet spannende Angebote für alle Schularten und Altersgruppen, statten sie ihr doch mal einen Besuch mit Ihrer Schule ab.
Weitere Informationen finden Sie unter www.experimenta.science