Fortbildungsangebote für Grundschullehrkräfte
Die IHK Ulm bietet Fortbildungen zur „Technischen Bildung in der Grundschule“ an. In Zusammenarbeit mit dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Laupheim und dem Schülerforschungszentrum Bad Saulgau wurde ein Konzept erarbeitet, das die erweiterten technischen Aspekte des Bildungsplans 2016 aufgreift und grundlegende Kompetenzen praxisnah vermittelt.
Technik – Grundkurs | 18.03.2025
Ziel der Fortbildung: Einführung in die Arbeit mit Holz und den verschiedenen Werkzeugen, Herstellung unterschiedlichster Werkstücke
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer die im Sachunterricht bzw. Kunst/Werken von Stufe 1-4 unterrichten
Inhalt:
- Richtige Handhabung der verschiedenen Werkzeuge kennenlernen
- Planung von Umsetzungen eines eigenen Werkunterrichts
- Fertigung von Anschauungsbeispielen
Dozentin: Heidrun Boll, Edith Schnebel
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei
Termin: Di, 18.03.2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: nicht mehr möglich TNr.: 8K2R6
Die Anmeldung für Lehrkräfte erfolgt über LFB-Online (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/L7NQ5). Bei Problemen wenden Sie sich an das Service Center Schulverwaltung (0711 892460).Privatschullehrkräfte, deren Schule keinen Zugang zum Verwaltungsnetz hat, melden sich bitte ebenso wie kirchliche Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen formlos per E-Mail unter Angabe der Schule, der besonderen Gründe und ggf. Schwerbehinderung bei dem in LFB-Online genannten Veranstalter an. Reisekosten werden nach dem geltenden Landesreisekostengesetz erstattet.
Energie - Wo kommt sie her? Wo geht sie hin? | 29.04.2025
In dieser Fortbildung werden Sie verschiedene Energieformen kennenlernen sowie deren Umwandlung. Es wird das Erstellen von Energieketten für den Einsatz im Primarunterricht gezeigt. Am Ende der Fortbildung werden die Teilnehmenden einen eigenen Energieumwandler bauen.
Ziel der Fortbildung: Den Energiebegriff anhand vielfältiger Versuche begreifen und kennenlernen.
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aus dem Grundschulbereich Klasse 3 und 4, Sachunterricht
Dozentin: Heidrun Boll
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei
Termin: Di, 29.04.2025, 14.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: LFB-Online, TNr.: 4DKEE
Die Anmeldung für Lehrkräfte erfolgt über LFB-Online (https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/DJ2LJ). Bei Problemen wenden Sie sich an das Service Center Schulverwaltung (0711 892460).Privatschullehrkräfte, deren Schule keinen Zugang zum Verwaltungsnetz hat, melden sich bitte ebenso wie kirchliche Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen formlos per E-Mail unter Angabe der Schule, der besonderen Gründe und ggf. Schwerbehinderung bei dem in LFB-Online genannten Veranstalter an. Reisekosten werden nach dem geltenden Landesreisekostengesetz erstattet.