Die "Stiftung Kinder forschen" stellt sich vor
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Das „Haus der kleinen Forscher“ verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Deutsche Telekom Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Ziel des „Stiftung Kinder forschen” ist es, Mädchen und Jungen in Vorschuleinrichtungen den Zugang zu Naturwissenschaften und Technik spielerisch zu eröffnen, ihre Neugierde zu erhalten und nachhaltig zu sichern. Dabei werden auch sprachliche und motorische Fähigkeiten sowie die Lern- und Sozialkompetenz der Kinder gestärkt.
Die IHK Ulm ist seit Juli 2008 regionaler Netzwerkpartner dieser Initiative. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung ist ein wesentlicher Baustein des Projekts „Faszination Technik”. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Entscheidung für oder gegen Naturwissenschaft und Technik früher fällt als die konkrete Berufswahl und auch emotional beeinflusst ist. Gerade in den ersten sechs Lebensjahren lernen die Kinder überproportional schnell und intensiv.
Für die IHK Ulm ist deshalb die Kooperation mit der “Stiftung Kinder forschen” im Vorschulbereich von besonderer Bedeutung. Mit dieser Fokussierung auf die Kindergärten in der Region möchte die IHK Ulm frühzeitig die Weichen für Innovation und Zukunftssicherung stellen. Mit dem Netzwerk unterstützt die IHK Ulm Kindergärten in der Region, drei- bis sechsjährige Mädchen und Jungen für Naturwissenschaften und Technik sowie für das Experimentieren und Forschen zu begeistern.
Die IHK Ulm bietet Erzieherinnen und Erziehern Workshops zu verschiedenen Themenbereichen:
- „Forschen mit Wasser”
- „Forschen mit Luft”
- „Forschen mit Sprudelgas”
- „Forschen zu Licht, Farben, Sehen Optik entdecken”
- “Forschen zu Strom und Energie"
- "Mathematik"
- "Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken"
- Forschen zu "Klängen und Geräuschen"
- "Wasser in Natur & Technik"
- "Technik - Kräfte und Wirkungen"
- "Forschen rund um den Körper"
- "Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken"
- "Informatik entdecken - mit und ohne Computer"
- “Technik – von hier nach da”
- “Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung” – Für Kita-Leitungen
- “Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung”
- “Mint ist Überall”
- NEU: “Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten
Die Workshops werden von geschulten Trainerinnen durchgeführt.