Angebote zur Berufsorientierung - Information für Eltern

Vorwort

Die Berufswahl gehört zu den zentralen Entscheidungen junger Menschen. Wir – vier Bündnispartner des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben – helfen dabei, diese Entscheidung mit zahlreichen Angeboten zu erleichtern.
Ihr Kind steht vielen Optionen für seinen weiteren Weg gegenüber. In dieser Situation gehören Sie zu den wichtigsten Ansprechpartnern Ihres Kindes. Daher wollen wir Sie dabei unterstützen, um Ihrem Kind individuell geeignete Wege aufzuzeigen.
In dieser Übersicht stellen Ihnen
  • die Agentur für Arbeit Ulm,
  • die Handwerkskammer Ulm,
  • die Industrie- und Handelskammer Ulm sowie
  • die Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall
ihre kostenfreien Angebote vor. Diese können Sie entweder selbst mit wahrnehmen oder Ihrem Kind empfehlen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten! Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen!
Ihre Partner des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben

Informationsveranstaltungen

Berufsinformationsabende für Eltern

Während der Elterninformationsabende werden Sie als maßgeblich Beteiligte am Berufswahlverhalten Ihres Kindes für das Thema gewonnen und erhalten umfassende Informationen, welche weiteren Wege sich ihrem Kind bieten. Dabei bildet die Agentur für Arbeit das gesamte Spektrum der Ausbildungs- und Studienberatung ab. Die Ausbildungsberaterinnen und –berater der Handwerkskammer und der IHK sowie die (Senior-) Ausbildungsbotschafter konzentrieren sich auf die Ausbildungs- und Karrierewege in der Wirtschaft.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Berufskundliche Vortragsreihen im Berufsinformationszentrum (BIZ)

In den berufskundlichen Informationsveranstaltungen werden verschiedenste Studien- und Ausbildungsberufe als auch ganze Berufsfelder durch Betriebe und Institutionen z. B. Berufe in Uniform, vorgestellt. Zudem bieten die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit Vorträge zu Bewerbungsprozessen, Auslandsaufenthalte oder Hochschulzulassungsverfahren an.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Berufsorientierung im BIZ

Das BIZ dient Ihrem Kind zur Selbstinformation rund um Themen wie berufliche Orientierung, Ausbildung, Arbeiten im Ausland oder verschiedenen Studienbereichen. Zusätzlich ist es im BIZ möglich, per Online-Recherche nach passenden Ausbildungsplätzen oder Studiengängen zu suchen und professionelle Bewerbungsunterlagen selbständig oder mit Unterstützung des BIZ-Personals zu erstellen und ggf. zu versenden. Den Vorabgangsklassen wird das BIZ mit seinen Möglichkeiten bei einem Besuch vor Ort gezeigt.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Eltern-Schüler-Abende

Bei Eltern-Schüler-Abenden informieren Senior-Ausbildungsbotschafter Sie und Ihr Kind aus erster Hand zu möglichen Ausbildungs- und Karrierewegen sowie über Tipps zur erfolgreichen Berufswahl. Sie haben die Möglichkeit, bei einem Podiumsgespräch direkt Fragen an Personalverantwortliche aus regionalen Unternehmen zu stellen. Das Format wird zudem speziell für türkisch-stämmige Familien angeboten, von der Handwerkskammer auch in der Muttersprache.
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Fachkundliche Vorträge im BIZ

Es werden Vorträge rund um das Thema Arbeit, Ausbildung und Beruf angeboten. Sie sind für jedermann frei zugänglich.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Berufsorientierung an den Schulen

An allen allgemeinbildenden Schulen finden in den Klassen regelmäßige Berufsorientierungsveranstaltungen ab dem vor-vorletzten Schuljahr durch die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit oder im Rahmen des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben statt. So kann sichergestellt werden, dass der Prozess der Berufsorientierung von Beginn an bis zur konkreten Formulierung eines Wunschberufs unterstützt wird. Durch die Verzahnung von allgemeinen Informationen zum Berufswahlprozess mit individuellen Beratungsgesprächen direkt an den Schulen wird sichergestellt, dass alle Jugendlichen bis zum Ende des Prozesses begleitet werden.
IHK Ulm (Ulm, Alb-Donau-Kreis, Biberach)
Berufsorientierung an Gymnasien
Berufsorientierung an Realschulen
Berufsorientierung an Gemeinschaftsschulen und Beruflichen Schulen

Messen für Bildung und Beruf

Die Ulmer Bildungsmesse ist die größte Messe zur Berufsorientierung und Weiterbildung in der Region. Sie findet alle zwei Jahre statt. Auf der jährlich stattfindenden Biberacher Bildungsmesse „future4you“ können Sie und Ihr Kind sich individuelle Informationen von Einrichtungen, Schulen und Betrieben einholen. Die TopJob-Messe Ehingen, die vocatium Ulm/Neu-Ulm sowie weitere regionale Ausbildungsmessen komplettieren das Angebot in der Region. Zudem veranstaltet die Handwerkskammer Ulm Aktionstage wie das Obstwiesenfestival, Seifenkistenrennen oder auch die „Kadirga“ für türkischstämmige Familien.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm

Tag der Ausbildungschance

Jedes Jahr im Juni führen die Industrie- und Handelskammern deutschlandwand den Aktionstag „Tag der Ausbildungschance“ durch. Die IHK Ulm kooperiert dabei mit der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer. Bei diesem Aktionstag hat Ihr Kind die Chance, von freien Ausbildungsstellen zu erfahren.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule / Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Informationsportale und -publikationen

Ausbildungsbroschüren

Mit den Ausbildungsbroschüren der Handwerkskammer, der IHK und der Agentur für Arbeit bekommt Ihr Kind alle wichtigen Informationen zur Berufsorientierung, zu den Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung sowie zu Praktikum, Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule / Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

IHK-Online-Ausbildungsatlas

Auf www.DERAUDBILDUNGSALTAS.de finden Sie blitzschnell Ausbildungsplätze in der Region. Suchen Sie rund um Ihren Wohnort nach Ausbildungsunternehmen und schauen Sie auf der Karte, was es in Ihrer Nähe gibt.
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Jobbörse der Agentur für Arbeit/AzubiWelt-App

Die Jobbörse der Agentur für Arbeit ist das größte Stellenportal Deutschlands mit über 100.000 veröffentlichten Ausbildungsstellen. Durch individuelle Suchraster kann Ihr Kind Ausbildungsplätze in den verschiedenen Berufen in der Region finden und sich parallel Informationen zu diesen Berufen beschaffen. Besonders attraktiv ist dafür die App Azubi-Welt, die direkt mit der Jobbörse – aber auch mit weiteren Informationsportalen der Agentur für Arbeit wie etwa dem BerufeNet oder BerufeTV – verknüpft ist. Dort besteht zudem die Möglichkeit, bei passenden Arbeitgebern direkt die Bewerbungsunterlagen per Mail an das Unternehmen zu senden.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Praktikums- und Ausbildungsbörse

Auf der Internetseite der Handwerkskammer Ulm finden Sie die App „Lehrstellenradar“ zum Download sowie die Praktikums- und Ausbildungsbörse. Ihr Kind kann jederzeit bei beiden Anwendungen nach aktuellen Praktikums- und Ausbildungsstellen in über 130 Handwerksberufen suchen und sich näher über den jeweiligen Beruf informieren. Darüber hinaus bietet die Agentur für Arbeit zweimal jährlich im BIZ eine Ausbildungsbörse an, bei der die Jugendlichen mit verschiedenen Arbeitgebern in Kontakt treten, sich verschiedene Vorträge anhören oder direkt mit den Beraterinnen und Beratern ein Beratungsgespräch führen können.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm

Testverfahren

Berufswahltest (BWT) in der Agentur für Arbeit

Eine standardisierte Eignungsuntersuchung mit dem BWT lässt Aussagen sowohl zu den Interessen Ihres Kindes als auch zu seinen Fähigkeiten zu. Die individuellen Merkmale werden mit Daten zu mehr als 300 Ausbildungsberufen in Beziehung gesetzt und machen Eignungsaussagen zu diesen Berufen möglich. Die Ergebnisse werden in einem Beratungsgespräch besprochen. Um teilzunehmen, sollte sich Ihr Kind zur Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit anmelden.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT) für Abiturientinnen und Abiturienten

Wenn sich Abiturientinnen und Abiturienten für ein bestimmtes Studienfach interessieren, aber nicht wissen, ob es ihren Fähigkeiten entspricht, können sie dies mittels eines SFBT beim berufspsychologischen Service herausfinden. Der studienfeldbezogene Beratungstest ist in verschiedene Fachbereiche aufgeteilt.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Online Berufs- und Studienwahltest “Check-U”


Das Onlinetool “Check-U” hilft dabei, Berufe und/oder Studiengänge zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. Als Ergebnis des Tests, der für verschiedene Schultypen und Klassenstufen unterschiedliche Kompetenzen erfragt, erhalten die Jugendlichen dann eine Liste entsprechender Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge, die dann gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit mitgebracht werden können.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Beratungen

Ausbildungsvermittlung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice (AGS) der Agentur für Arbeit

Wenn Ihr Kind über die Agentur für Arbeit eine betriebliche Ausbildungsstelle vermittelt bekommen möchte, erhält es hierfür persönlich, postalisch oder per E-Mail entsprechende Angebote. Hierbei stimmen sich Berufsberatung und Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit eng ab.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Beratungstermine

In individuellen Beratungsgesprächen wird zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind zunächst eine Standortbestimmung vorgenommen, die Interessen, Neigungen und Stärken herausgearbeitet, anschließend der passende Berufswegeplan erarbeitet und dessen Realisierung begleitet. Die Termine können nachmittags oder in den Ferien angeboten werden. So ist es für Sie möglich, auch an der Beratung ihres Kindes teilzunehmen. Darüber hinaus bieten alle Berufsberaterinnen und -berater regelmäßige Sprechzeiten an den Schulen an. Ihr Kind darf an solchen Tagen während des Unterrichts mit der Berufsberatung sprechen und Fragen und Anliegen klären.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Beratung von Familien mit Migrationshintergrund zur Berufswahl

Familien mit Migrationshintergrund werden die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung sowie die große Bandbreite der Berufe aufgezeigt. Ebenso werden sie bei der Bewerbung und auf der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen unterstützt. Die Beratung der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall findet flexibel auch bei Hausbesuchen statt – bei Bedarf in der Muttersprache bei türkischstämmigen Familien.

Lehrstellenbörsen vor Ort

Jedes Jahr führen die Agentur für Arbeit, das Landratsamt Biberach, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer verschiedene Lehrstellenbörsen in Ulm, Ehingen und Biberach durch. Nutzen Sie das Angebot und begleiten Sie Ihr Kind, um auch kurzfristig noch freie Ausbildungsstellen zu finden.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0800 4 5555 00
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm

Passgenaue Besetzung

Im Beratungsgespräch wird das Qualifikationsprofil Ihres Kindes ermittelt sowie mit den Anforderungsprofilen von Ausbildungsunternehmen abgeglichen. Am Ende steht ein konkretes Ausbildungsplatzangebot. Beide Seiten erhalten so ihre Wunschlösung und sichern damit eine erfolgreiche Ausbildung. Die passgenaue Besetzung findet auch für Plätze im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung (einer Art Langzeitpraktikum) statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen
Handwerkskammer Ulm (Alb-Donau-Kreis, Stadtkreis Ulm)
  • Nuray Glock, Nachwuchswerbung, Beraterin in der Passgenauen Besetzung
  • Tel. 0731 1425-8201
  • n.glock@hwk-ulm.de
  • Handwerkskammer Ulm - Außenstelle Heidenheim
  • www.hwk-ulm.de/ausbildungsberatung
Handwerkskammer Ulm (Landkreis Biberach)
  • Jennifer Kwittung, Nachwuchswerbung, Beraterin in der Passgenauen Besetzung
  • Tel. 0731 1425-6230
  • j.kwittung@hwk-ulm.de
  • Olgastraße 72, 89073 Ulm
  • www.hwk-ulm.de/berufsorientierung
IHK Ulm
  • Team Schule/Wirtschaft
  • Tel. 0731 173-456
  • beratung@ulm.ihk.de
  • Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
BBQ Berufliche Bildung gGmbH
  • Frau Eisner
  • Tel. 0731 14068-17
  • eisner.gina@biwe-bbq.de
  • Hirschstraße 4, 89073 Ulm

Praxisangebote

Assistierte Ausbildung (AsA)

Durch die assistierte Ausbildung soll ein fest definierter Personenkreis von Auszubildenden beim erfolgreichen Absolvieren der Ausbildung wie auch deren Ausbildungsbetriebe unterstützt werden. Die Maßnahme enthält auch eine vorgeschaltete ausbildungsvorbereitende Phase zur Ausbildungsaufnahme.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH)

Damit Ihr Kind im Falle einer betrieblichen Ausbildung seinen Abschluss schafft, bietet die Agentur für Arbeit die Möglichkeit an, bei einem Bildungsträger Nachhilfe zu bekommen. Diese ausbildungsbegleitenden Hilfen finden außerhalb von Arbeits- und Berufsschulzeit statt. Die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Wenn Ihr Kind die (Berufs-)Schulpflicht erfüllt hat und noch keine Ausbildungsstelle gefunden hat oder auch noch nicht über die nötige Ausbildungsreife verfügt, kann es im Rahmen dieser Maßnahme berufliche Grundfertigkeiten erlernen, verschiedene Praktika bei Arbeitgebern machen und darüber in Ausbildung gelangen. Es ist auch möglich, den Hauptschulabschluss nachzuholen.
Agentur für Arbeit Ulm
  • Berufsberatung Ulm (auch für Ehingen zuständig)
  • Tel. 0731 160 777
  • Ulm.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
  • Wichernstraße 5, 89073 Ulm; Talstraße 14, 89584 Ehingen

Bewerbungsseminar

In den zweitägigen Bewerbungsseminaren werden Ihrem Kind zum einen die Grundlagen vermittelt, um Bewerbungen zu schreiben. Zum anderen werden auch Vorstellungsgespräche und Telefonate mit Firmen besprochen und geübt. Zudem bietet die Handwerkskammer Ulm in diesem Bereich Einzelcoaching mit Kigge-Training an.
Handwerkskammer Ulm (Alb-Donau-Kreis, Stadtkreis Ulm)
  • Nuray Glock, Nachwuchswerbung, Beraterin in der Passgenauen Besetzung
  • Tel. 0731 1425-8201
  • n.glock@hwk-ulm.de
  • Handwerkskammer Ulm - Außenstelle Heidenheim
Handwerkskammer Ulm (Landkreis Biberach)
  • Jennifer Kwittung, Nachwuchswerbung, Beraterin in der Passgenauen Besetzung
  • Tel. 0731 1425-6230
  • j.kwittung@hwk-ulm.de
  • Olgastraße 72, 89073 Ulm
  • www.hwk-ulm.de/berufsorientierung

IHK-Azubi-Speed-Dating

Beim Azubi-Speed-Dating hat Ihr Kind nach vorheriger Anmeldung die Chance, ohne Bewerbung ein kurzes Vorstellungsgespräch von zehn Minuten mit einem Unternehmen oder mehreren Betrieben zu führen, um so als Person von sich zu überzeugen.
IHK Ulm

Werkstatt-Tage

Ihr Kind erhält die Gelegenheit, 80 Stunden lang unter „realen Bedingungen“ in den Werkstätten der Bildungsakademie Ulm der Handwerkskammer Ulm praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Berufsbereichen zu sammeln. Angeleitet werden die Teilnehmenden dabei von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern. Diese Erfahrungen, verbunden mit einem Profiling, bieten Ihrem Kind eine gute Entscheidungshilfe für die weitere Berufswahl und Praktika in Betrieben.
Handwerkskammer Ulm