Ulmer Frauenwirtschaftstag 2024
Chatbot statt Checkliste - Frauen, KI und der neue Wissenstransfer
Die Landesregierung von Baden-Württemberg unterstützt durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft.
Der diesjährige Frauenwirtschaftstag stellt die Themen Nachfolge und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und betrachtet sie als zentrale Schlüssel für unsere Zukunft. Am Freitag, den 18. Oktober 2024 können interessierte Frauen ab 14 Uhr an der Veranstaltung "Chatbot statt Checkliste - Frauen, KI und der neue Wissenstransfer" in der Handwerkskammer Ulm teilnehmen und praxisnahe Impulse und Ideen erhalten.
Inhalt
Das Thema „Nachfolge“ rückt in den verschiedensten Zusammenhängen immer mehr in den Fokus. Wichtig ist vor allem, Nachfolge nachhaltig zu gestalten: Im Unternehmen, in Netzwerken und Vereinen sowie auch im privaten Umfeld.
Ein zentraler Aspekt dabei ist der Wissenstransfer. Wie kann dieser möglichst einfach und effizient umgesetzt werden?
Die künstliche Intelligenz bietet Lösungen und vereinfacht diesen Prozess in erheblichem Maße.
Nur für IT-affine Frauen? Nein! Jede Frau kann hier aktiv werden. Probieren Sie es selbst aus!
Lernen Sie zum Einstieg in den Nachmittag das Beispiel einer gelungenen Nachfolge im Einzelhandel in Ulm kennen. Danach gibt es einen kurzen Überblick zum Thema KI und eine Einführung in die Funktion und Anwendung von Chatbots. Unterstützt werden wir dabei von Expertinnen und Experten der YOUnicorns GmbH. Nach einer Kaffeepause kann sich jede Frau interessenspezifisch einen Workshop aussuchen, um dort praxisnahe Infos zu erhalten und unter professioneller Anleitung - Möglichkeiten der Anwendung kennenzulernen.
Ein zentraler Aspekt dabei ist der Wissenstransfer. Wie kann dieser möglichst einfach und effizient umgesetzt werden?
Die künstliche Intelligenz bietet Lösungen und vereinfacht diesen Prozess in erheblichem Maße.
Nur für IT-affine Frauen? Nein! Jede Frau kann hier aktiv werden. Probieren Sie es selbst aus!
Lernen Sie zum Einstieg in den Nachmittag das Beispiel einer gelungenen Nachfolge im Einzelhandel in Ulm kennen. Danach gibt es einen kurzen Überblick zum Thema KI und eine Einführung in die Funktion und Anwendung von Chatbots. Unterstützt werden wir dabei von Expertinnen und Experten der YOUnicorns GmbH. Nach einer Kaffeepause kann sich jede Frau interessenspezifisch einen Workshop aussuchen, um dort praxisnahe Infos zu erhalten und unter professioneller Anleitung - Möglichkeiten der Anwendung kennenzulernen.
Programm
14.00 Uhr Begrüßung, Karin Tausch – Handwerkskammer Ulm
14.15 Uhr Nachfolge nachhaltig gestalten – Interview mit Sabrina Heer-Schöll, Kolibri Ulm
14.35 Uhr Kurze Einführung in die Künstliche Intelligenz – Verena Till, Stadt Ulm
14.45 Uhr Chatbots leicht gemacht – Caya Hotstegs, YOUniquehorns GmbH
15.30 Uhr Kaffeepause zum Austausch und zur Vernetzung
15.50 Uhr Einführung in die 4 Workshops – Caya Hotstegs, YOUniquehorns GmbH
16.00 Uhr Workshops
Unterstützung durch Chatbots:
1. Vereinsarbeit
2. Arbeitsplatz
3. Öffentlichkeitsarbeit
4. Wissensaustausch
1. Vereinsarbeit
2. Arbeitsplatz
3. Öffentlichkeitsarbeit
4. Wissensaustausch
17.00 Uhr Abschlussrunde im Plenum
Moderation
Dr. Birgit Stelzer, Universität Ulm
Sie gestaltet seit 15 Jahren das Ulmer Innovations- und Startupökosystem in unterschiedlichen Rollen: Wissenschaftlerin, Innovationsberaterin, Gründerin, Multiplikatorin und Moderatorin.
Dr. Birgit Stelzer, Universität Ulm
Sie gestaltet seit 15 Jahren das Ulmer Innovations- und Startupökosystem in unterschiedlichen Rollen: Wissenschaftlerin, Innovationsberaterin, Gründerin, Multiplikatorin und Moderatorin.
Anmeldung
Per Mail: u.sautter@ulm.de
Veranstaltungsort
Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm