Ulmer Frauenwirtschaftstag 2021
Es ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Die IHK Ulm, die Agentur für Arbeit Ulm, die Handwerkskammer Ulm, das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, die Stadt Ulm Frauenbüro, die Stadt Ulm Wirtschaftsförderung, die Technische Hochschule Ulm und die Universität Ulm veranstalten am Freitag, 15. Oktober 2021, um 14 Uhr, in der IHK Ulm den Ulmer Frauenwirtschaftstag 2021 zum Thema "Der Wert der Arbeit und der Beitrag der Frauen".
Eine starke Wirtschaft und eine gute Wirtschaftspolitik sind die beste Grundlage für eine gute Gesundheits- und Sozialpolitik in unserem Land. Die Corona-Krise bedeutete in den letzten Monaten eine große Herausforderung für unsere Wirtschaft und die Gesellschaft insgesamt. Die Arbeit unserer Unternehmerinnen und Unternehmer, die Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft Werte, die unseren Wohlstand sichern und die für die ganze Gesellschaft von Bedeutung sind.
Viele Menschen haben in den letzten Monaten bis zur Belastungsgrenze gearbeitet um unsere Wirtschaft und unser Gesundheitssystem zu sichern. Es zeigte sich, dass wir bestimmten Berufen in Zukunft mehr Wertschätzung entgegenbringen müssen und das hat auch etwas mit gerechter Bezahlung zu tun.
Durch Corona hat sich die Arbeitswelt verändert. Es ist eine neue Normalität in der Arbeitswelt entstanden, diese neue Normalität birgt unendliche Chancen, die es vorher so nicht gab.
Welche Chancen sich gerade auch für Frauen ergeben, zeigt der Vortrag von Professor Jutta Rump. Sie wil Frauen Mut machen zu handeln und ihre Chancen zu nutzen.
Im Anschluss daran diskutieren Frauen aus den verschiedensten Bereichen anhand ihrer eigenen Geschichte.
Programm
13:45 Uhr
|
Eintreffen
Platzzuweisung |
14:00 Uhr
|
Begrüßung
Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm |
14:15 Uhr
|
Der Wert der Arbeit und der Beitrag der Frauen
Prof. Dr. Jutta Rump Institut für Beschäftigung und Employability IBE |
15:15 Uhr
|
Podiumsgespräch
Moderation: Dana Hoffmann
Karin Krings
Unternehmerin, Vorsitzende DEHOGA Baden-Württemberg, Kreisstelle Ulm-Alb-Donau
Heidi Reber
Berufstätige Mutter von drei Kindern
Katrin Jäger
Heimleiterin, St.-Maria-Seniorenpflegeheim Regglisweiler
Prof. Dr. Annika Halder
Professorin Technische Hochschule Ulm
Lisa-Marie Walz
Ike Isolier- und Kaminbau Weber GmbH + Co. KG |
16:00 Uhr
|
Ende der Veranstaltung
|
Wichtige Corona-Bestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Symptomen von Covid-19 in den letzten 3 Tagen oder wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage persönlichen Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, das IHK-Gebäude nicht betreten dürfen. Ansonsten gilt die 3-G-Regelung. Für Besucher besteht die Pflicht, in den Begegnungsflächen eine Maske zu tragen. Diese kann am Platz abgenommen werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander muss eingehalten werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Symptomen von Covid-19 in den letzten 3 Tagen oder wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage persönlichen Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person hatten, das IHK-Gebäude nicht betreten dürfen. Ansonsten gilt die 3-G-Regelung. Für Besucher besteht die Pflicht, in den Begegnungsflächen eine Maske zu tragen. Diese kann am Platz abgenommen werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander muss eingehalten werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Corona-Bestimmungen.