Selbstcheck: Qualität in Bildungspartnerschaften
Unter Koordination der IHK Ulm wurde 2006 die erste Bildungspartnerschaft zwischen einem Unternehmern und einer Schule geschlossen. Inzwischen gibt es davon 224 Bildungspartnerschaften.
Beziehungen mit Höhen und Tiefen
Einige sind erst wenige Jahre alt, andere bestehen seit über zehn Jahren. Und wie es in allen Beziehen ist: es gibt Höhen und Tiefen. Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen hilft, einzuschätzen,
- wo Ihre Bildungspartnerschaft steht,
- was Sie aus eigener Kraft verbessern können, mit wenig Aufwand,
- bei welchen Themen Sie die Unterstützung der IHK Ulm in Anspruch nehmen können.
Machen Sie den Test
Frage 1:
- Natürlich weiß ich, dass wir eine Bildungspartnerschaft haben
Dass Sie es wissen, ist gut. Für eine stabile langfristige Zusammenarbeit ist es jedoch hilfreich, dass die Information in vielen Köpfen ist. Deshalb ist auch die Antwort auf die folgende Frage wichtig:Wer weiß es, außer Ihnen, dass eine Bildungspartnerschaft besteht:
- im Kollegenkreis,
- unter den Schülern/Azubis,
- Eltern?
So machen Sie die Bildungspartnerschaft intern bekanntEs gibt gute Beispiele, wie Sie den Bildungspartner und die gemeinsamen Aktivitäten an Ihrer Schule bzw. in Ihrem Unternehmen bekannt machen können:Für Schulen- Setzen Sie Infos über die Bildungspartnerschaft als regelmäßigen TOP an bei Gesamtlehrerkonferenzen.
- Laden Sie Ausbildungsbotschafter des Bildungspartners an die Schule ein.
- Binden Sie den Vertreter des Bildungspartner-Unternehmens bei Elternabenden an der Schule ein.
- Laden Sie das Unternehmen ein, bei Schulfesten einen Infostand zu besetzen.
- Reservieren Sie eine Pinnwand an der Schule für Infos über den Bildungspartner und legen Infomaterial aus.
- Bieten Sie Schülern an, Referate oder Präsentationen über das Unternehmen zu verfassen.
Für Unternehmen- Bieten Sie Betriebsführungen an und zwar nicht nur für die Schülerinnen und Schüler Ihrer Bildungspartnerschule. Auch Lehrkräfte und Eltern bekommen dadurch Einblicke, die sie wiederum an die Jugendlichen weitergeben.
- Binden Sie bereits bei der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft Ausbilder, Auszubildende und Personalverantwortliche ein.
- Eine Bildungspartnerschaft? Ich bin mir nicht sicher
Dass Sie womöglich nichts Genaues über das Bestehen einer Bildungspartnerschaft wissen, ist nicht ungewöhnlich. Die erste Bildungspartnerschaft unter Koordination der IHK Ulm wurde 2006 geschlossen. Seither gab es personelle Wechsel auf Seiten der Schulen und Unternehmen.So finden Sie´s herausEs ist ganz einfach herauszufinden, ob Ihre Schule bzw. Ihr Unternehmen eine Bildungspartnerschaft geschlossen hat:
- Nach Schulen geordnet, finden Sie die Bildungspartnerschaften in dieser Liste.
- Fragen Sie bei der Ansprechpartnerin der IHK Ulm nach bestehenden Bildungspartnerschaften.
- Falls die Bildungspartnerschaft lange inaktiv war, bringt die IHK-Mitarbeiterin gerne für Sie in Erfahrung, ob der Bildungspartner eine Wiederaufnahme der Kooperation wünscht.
Frage 2:
- Einen Namen weiß ich leider nicht
Warum ist es so wichtig, einen konkreten Ansprechpartner zu kennen?Wie bei allen Beziehungen, spielt die persönliche Chemie in Bildungspartnerschaften eine große Rolle. Es ist ein großer Unterschied, ob Sie Informationen, Einladungen und Anfragen an eine allgemeine Infoadresse schicken oder direkt adressieren.Der erste Schritt für eine gute Zusammenarbeit ist, den Namen und die Kontaktdaten zu kennen. Noch besser ist natürlich, wenn Sie mit der Ansprechperson schon einmal persönlich gesprochen oder sie getroffen haben.Machen Sie den ersten Schritt zum guten Kontakt
- Fragen Sie bei Ihrem Bildungspartner nach, wer die aktuelle Ansprechperson für die Bildungspartnerschaft ist – Unterstützung bekommen Sie dabei von der IHK Ulm. Verbinden Sie die Kontaktaufnahme mit Ihrem Bildungspartner doch gleich mit einer Verabredung zum Austauschgespräch.
- Informieren Sie Ihren Bildungspartner über die zuständige Ansprechperson in Ihrer Schule/Ihrem Unternehmen.
Frage 3:
Frage 4:
Frage 5:
- Ja, Ideen sind im Überfluss vorhanden
Können Sie sich vorstellen, Ihre Ideen zu teilen?Können Sie sich vorstellen, Ihre Ideen mit anderen zu teilen? Die IHK Ulm sammelt Best Practice-Beispiele.
Frage 6:
- Nein, irgendwas stimmt nicht
Auch wenn die Zusammenarbeit oberflächlich betrachtet funktioniert, kann es sein, dass ein unbestimmtes Gefühl an Ihnen nagt: dass Sie den Eindruck haben, der andere Bildungspartner mache es sich zu leicht oder die Bildungspartnerschaft funktioniert nur, weil Sie immer den Anstoß geben.Lernen Sie den anderen Blickwinkel kennen
- Weiß Ihr Bildungspartner, dass Sie unzufrieden sind? Vielleicht helfen Ihnen die Anregungen unter der Erwartungen-Frage.
- Hilfreich für eine gute Beziehung kann sein, die Sicht des anderen zu kennen. Wie wäre es, mit einer Hospitation bei Ihrem Bildungspartner, um seine Perspektive kennenzulernen? Die Schul- und Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren verändert. Da gibt es Einiges zu entdecken. Das stärkt nicht nur die Beziehung Ihrer Bildungspartnerschaft. Es hilft auch zu verstehen, aus welcher Situation Ihre Azubis kommen oder wohin Ihre Schüler gehen werden.
- Ja, es könnte nicht besser laufen
Sie sind rundum zufrieden mit der Beziehung zum Bildungspartner. Dann ist es Zeit sich auf die Schulter zu klopfen, denn daran haben Sie sicher einen großen Anteil.Teilen Sie mit, dass Sie zufrieden sind
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Bildungspartner gegenüber Ihre Wertschätzung ausdrücken. Nichts stärkt die Beziehung besser, als wenn man nicht nur meckert, sondern auch lobt.
- Tun Sie Ihre gute Beziehung auch nach außen kund: auf der Internetseite, in Pressemitteilungen, in Gesprächen mit Dritten. Ihre wertschätzende Haltung sagt Einiges über Ihren Bildungspartner aus. Vielmehr verrät es aber über IHRE großartigen Qualitäten als Kooperationspartner.