IHK – Girls`Day – “Ich werde Chefin” am 27. April 2023
Jetzt vormerken!
Mehr Mädchen in MINT- Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite
Girls´Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbständigkeit zu gehen.
Das will die IHK Girls`Day-Aktion “
Ich werde Chefin” am 27.04.2023. (Konzeptgeberin ist die IHK München).
Wer gerne als
Gastgeberin fungieren möchte, schickt bitte eine E-Mail an
girlsday@ulm.ihk.de.
Alles für Unternehmerinnen
Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls´Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik (MINT).
Die IHK will mit Ihrer Aktion –
Ich werde Chefin – Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbständigkeit und fürs Unternehmerinnentum begeistern.
Die Idee
Mit der Girls´Day - Aktion „
Ich werde Chefin“ möchte die IHK Ulm Schülerinnen dazu inspirieren, über die Selbständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht.
Wir suchen inspirierende
Role Models, welche die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und am
27.04.2023 als Gastgeberinnen fungieren möchten.
Die Umsetzung
Unternehmerinnen – von der Freiberuflerin über die Familienunternehmerin bis zur Konzernchefin –, die Lust haben sich zu beteiligen, melden sich gerne bei uns entweder
und senden uns ein Foto (Bildnachweis bitte nicht vergessen) an
girlsday@ulm.ihk.de. Wir laden Ihr Angebot anschließend ins bundesweite Girls´Day-Portal
www.girls-day.de und auf unsere IHK-Webseite und stellen Sie dort vor. Das ist unser Service für Sie, darum müssen Sie sich nicht kümmern.
Die Mädchen melden sich über das Bundesportal direkt für Ihr Angebot an. Die Betreuung des Girls´Day Bundesportals sowie das Marketing bei den Schülerinnen für Ihre „
Ich werde Chefin“- Angebote übernehmen wir. Sie erhalten die Teilnehmerliste spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung von uns.
Ihr Aufwand
Die praktische Vorbereitung des Girls´Day und die Betreuung der Schülerinnen bei Ihnen im Unternehmen wären dann Ihre Aufgabe. Schön wäre es, wenn Sie den Schülerinnen am Girls`Day
Ihr Unternehmen, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Tätigkeit vorstellen könnten und mit Ihnen über die Selbstständigkeit oder das Unternehmerinnentum sprechen. Gerne unterstützen wir Sie bei der
Ideenfindung für einen Tagesablauf oder bei Ihrer individuellen Planung für Ihre Girls´Day Aktion. Auch können wir Ihnen bei den Themen Versicherungen, Fotorechte oder anschließende Teilnahmebestätigung
behilflich sein. Zur Inspiration finden Sie weitere Ideen sowie eine Checkliste für Unternehmen auf der bundesweiten Girls´Day Webseite,
www.girls-day.de.
Gerne stehen Ihnen Carolin Philipp, Tel: 0731-173-381,
philipp@ulm.ihk.de sowie Heidi Reber, Tel: 0731-173-284,
reber@ulm.ihk.de für alle Fragen zur Verfügung.
FAQs zum Girls´Day 2023
Wer stellt die Angaben des Fragebogens auf das Girls´Day Portal? Die IHK Ulm
Wer hat Zugriff zum Girls´Day Portal? Ausschließlich die IHK Ulm
Von wem erhalte ich die Teilnehmerliste? Von einem IHK Mitarbeiter
Wann erhalte ich die Teilnehmerliste? Sobald Sie ausgebucht sind bzw. spätestens 2 Wochen vorher (kurz vorher kommt auch nochmal eine finale Teilnehmerliste)
Wer nimmt mit den Mädchen Kontakt auf bezüglich der organisatorischen Details? Die Unternehmerin selbst
Wann sollten Sie Kontakt zu den Mädchen aufnehmen? Wir empfehlen mindestens 3 Tage vorher Kontakt mit den Mädchen aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Mädchen noch minderjährig sind und somit die Fahrt zu Ihnen gewährleistet werden muss
Alles für Schülerinnen
Am 27. April 2023 ist der nächste
Girls´Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der achten Klasse können mitmachen.
Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wir Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar, das sind interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Tätigkeiten nachgedacht? Vielleicht sogar darüber, einmal deine eigene Chefin zu sein?
Am Girls´Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher eher Männer arbeiten – z.B. Informatikerin oder Industriemechanikerin. Hier sind junge Frauen aber sehr gefragt! Bei uns hat der Girls´Day aber noch eine zweite Seite.
DER IHK-GIRLS`DAY IST ETWAS ANDERS – DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN
Genau! Am IHK-Girls Day lernst du Unternehmerinnen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben – egal in welchem Bereich. Sie sind allein als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Diese stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll – das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.
Wie kannst du mitmachen?
Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Den Antrag für die Schulfreistellung findest du im Girls´Day-Portal.
Registrieren: Um dich bei einem Girls´Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über “Mein Girls´Day” registrieren. Hier ist der Link: Girls´Day Portal
Girls´Day-Platz suchen: Schau dir die Angebote unserer Unternehmerinnen an. Hier empfehlen wir, direkt bei dem Girls´Day Radar unter „Wo“ deine Postleitzahl und die Stadt einzutragen. Neben den „vor Ort“ Angeboten findest du auch digitale Angebote im Girls´Day Radar. Von welcher Unternehmerin möchtest du gerne mehr wissen? Welche soll die erzählen, warum und wie sie Unternehmerin geworden ist und was daran so toll ist?
Anmelden: Wenn du eine Unternehmerin ausgesucht hast, findest du den direkten Link zur Anmeldung in ihrem Profil. Die Unternehmerin wird dich dann ein paar Tage vorher kontaktieren und dir alles zum Ablauf sagen.
Die Anmeldefrist endet am 20. April.
Wir und die Unternehmerinnen freuen uns auf dich!
DU WILLST WEITERMACHEN?
Geht! Wir bieten dir einen
Schnupper-Chefstuhl-Workshop an.
Der Schnupper-Chefstuhl-Workshop „Die Geschäftsidee und der Businessplan“ macht neugierig auf Unternehmertum. Du erfährst aus welchen Beweggründen Geschäftsideen entstehen können und wie daran weiter geplant wird, bis daraus ein Unternehmen wird. Auf den Chefstuhl, fertig, los!
Wann: 11. Mai 2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: IHK Ulm oder digital – wie du willst
Was: Du erfährst wie Geschäftsideen entstehen können und wie daran weiter geplant wird, bis daraus ein Unternehmen wird. Auf den Chefstuhl, fertig, los!
Wie:events.ulm.ihk24.de/schnupperchefstuhl
Zum einen haben wir Linienbusse, mit denen ihr vielleicht auch schon zur Schule gefahren seid. Zum anderen haben wir Reisebusse, mit denen wir Schulausflüge, Vereinsfahrten oder Ski- und Radreisen veranstalten. Außerdem haben wir noch Tanksattelzüge. Mit unseren LKWs beliefern wir Tankstellen im Südwesten Deutschlands mit Benzin- und Dieselkraftstoff.
Zum einen befördern wir Menschen und zum anderen Gefahrengut. Deshalb steht Sicherheit bei uns an oberster Stelle.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Ihr erhaltet einen Einblick in die Welt von Bayer. Wir zeigen Euch wie ein Omnibusbetrieb funktioniert und welche Ausbildungsmöglichkeiten wir haben.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Weil es Spaß macht in einem tollen Team zu arbeiten. Ich darf selbst entscheiden, trage aber gleichzeitig auch die Verantwortung. Ich kann viel bewegen.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Interview mit unserer Vorständin Frau Stephanie Bernickel, Besichtigung der Bank, Informationen der Auszubildenden über den Beruf der Bankkauffrau
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Ich übernehme gerne Verantwortung. Als Chefin ist es möglich nicht nur das Unternehmen vorwärts zu bringen und damit etwas Gutes für unsere Kundinnen und Kunden zu tun, sondern vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Dienstleistung/Coaching/Psychologie und Fitness und betriebliches Gesundheitsmanagement
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen am Girls´Day, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Ich biete Einblicke in meine Tätigkeit, welche vom Coaching über Kurse, Retreats uvm. reichen. Des Weiteren möchten ich anhand meiner eigenen Geschichte erläutern, warum es so wichtig ist an seine Träumen festzuhalten und seinem Herzen zu folgen. Wir werden gemeinsam die Bereiche Body (Körper), Mind (Gedanken), Soul (Seele) anschauen und den Zusammenhang meiner Coaching-Arbeit an einem praktischen Beispiel kennenlernen und in diesem Zusammenhang den Begriff „Holistic“ klären. Es wird eine gemeinsame aktive Pause geben und Du wirst eine Technik kennenlernen, die Dir dabei hilft, Deine täglichen Erlebnisse und Emotionen besser zu verarbeiten.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Meinem Herzen zu folgen, selbstständig zu arbeiten, tolle Projekte zu begleiten und Menschen mit dem zu begeistern, was sie wirklich im Kern ausmacht.
Ich finde wir sollten es schaffen, dass wir bereits die Jugend dazu animieren ihrem Herzen zu folgen, so wie ich das mit 16 damals zumindest nebenberuflich im Fitnessstudio als Trainerin auch getan habe, denn darin liegt der langfristige Erfolg der Selbstständigkeit. Wenn wir jeden Tag aufstehen und das mit Leidenschaft “machen” können, was wir in uns tragen – begeistern wir automatisch andere Menschen.
Branche und Kurzbeschreibung: Verarbeitendes Gewerbe, Hersteller für Anbaugeräte für Baumaschinen
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Offene Fragerunde, Als Nachfolgerin im Familienunternehmen - Vorstellung, Unternehmensrundgang
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerinnen-Sein für Sie aus? Ich habe die Möglichkeit, meine Ideen und Vorstellungen einzubringen und kann so unser Unternehmen formen und gestalten.
Branche und Kurzbeschreibung: Maschinenbau, Holzbearbeitungsmaschinen, Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Spannbeton.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen am Girls´Day, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Einblick in den Alltag, Alltagsentscheidungen, Kurzvorstellung zu Aufgaben und Beziehungen, Werte
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Etwas bewegen können, Informationszentrale sein, Zusammenhänge ergründen und bewerten, Organisation gestalten
Löwenkind ist ein 2018 gegründetes Start-Up, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheit von Babys, Kindern und Erwachsenen mit natürlichen Kräutern zu unterstützen.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Wir bieten Euch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für 4h, in welchem Ihr Simone als Gründerin und Geschäftsführerin kennenlernt und ihr sie mit Euren Fragen löchern könnt. Simone teilt ihren Weg zur Selbstständigkeit mit Euch. Aus einem eigenen “Problem” heraus entstand die Idee zu Löwenkind und seinen Hauptprodukten, den verschiedenen Kräuterpads. Nach einer Unternehmensvorstellung gibt Simone Euch Einblicke in die verschiedenen Schritte der Selbstständigkeit und wie sich daraus das Unternehmen entwickelt hat, wie es heute ist. Wir zeigen Euch die Verpackung und die Produkte, stärken uns bei einem Kleinen Snack und stellen Euch dann unser kleines Team vor. Wer ist für was zuständig und welche Ausbildung hat jeder Einzelne? Dann wollen wir Euch kreativ sein lassen und übertragen Euch in Gruppenarbeit ein kleines Projekt, bevor der Vormittag gegen 13 Uhr endet.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ein großer Vorteil ist natürlich, dass ich mir mein Team selbst zusammenstellen kann. Ich finde es sehr wichtig, dass man ein gutes Team um sich hat, sodass auch die Arbeitsatmosphäre bestmöglich ist. Nur so kann man sein Bestes geben und gemeinsam wachsen. So kann ich die Dinge vorantreiben, an die ich glaube und die mir Freude bereiten. Selbstverwirklichung ist auch ein wichtiger Punkt. Ich lerne über die Jahre unglaublich viel hinzu (persönlich, aber auch fachlich in den verschiedensten Bereichen) und habe erkannt, dass ich alles erreichen kann, was ich mir als Ziel stecke. Man muss nur hart genug daran arbeiten.
Wir sind ein Unternehmen im sozialen Bereich im Alb-Donau Kreis und im Landkreis Ulm. Wir haben 3 Kliniken, 7 Seniorenzentren, einen ambulanten Pflegedienst, mehrere Medizinische Versorgungszentren mit Arztpraxen verschiedener Fachbereiche, eine Verwaltung und darüber hinaus noch vieles mehr. Wir bieten 10 Ausbildungsberufe und Studiengänge in verschiedenen Bereichen an. Der Hauptschwerpunkt sind Ausbildungsberufe im pflegerisch/medizinischen und im kaufmännischen Bereich.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit bzw. das Unternehmerinnentum zu begeistern?
Du erhältst an diesem Tag Informationen und einen Einblick in den Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau /-mann. Auch die weiteren Ausbildungsberufe und Studiengänge werden Dir vorgestellt. Darüber hinaus sind wir vor Ort im Klinikum und erleben dort das Klinikleben „live“.
Danach geht es weiter zu zwei Führungskräfte in unserem Unternehmen. Du lernst diese kennen und erfährst, einiges interessante aus deren Arbeitstag. Dabei geht es um die verschiedenen Möglichkeiten und Wege, welche es nach der Ausbildung oder dem Studium gibt. Aber natürlich auch darum, welche Eigenschaften denn gefragt sind, wenn man Chefin werden will.
Ein gemeinsames Mittagessen, eine Hausführung und ein abschließender Rückblick auf das Erlebte runden den Tag ab.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Chefin zu sein bedeutet…
… Dinge gestalten zu können
… Entscheidungen treffen zu dürfen
… Verantwortung zu haben und mit dieser positiv umzugehen
… einen tollen Job zu haben und sich dort voll entfalten können!
Branche und Kurzbeschreibung: Türenbau / Verkauf, Beratung, Handel und Montage von Türelementen, Lofttüren, Glastüren und Haustüren
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Begleitung eines Arbeitstages inkl. Führung von Mitarbeitern im Betrieb und auf der Baustelle
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerinnen-Sein für Sie aus? Verwaltung und das Führen von Mitarbeitern, eigene Entscheidungen treffen zu dürfen
Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Akademie (Ausbildungen Stapler-, Kran-, Hubarbeitsbühnenbediener), Organisation Arbeitsschutz in Unternehmen, Koordination Arbeitssicherheit auf Baustellen
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Mein beruflicher Lebenslauf, Start im Männerberuf als Maurerin mit allen Vor- und Nachteilen. Vorteile einer grundlegenden Ausbildung (also Start im Ausbildungsberuf VOR dem Studium), Vorstellung der AST und ihrer Tätigkeiten, Firmenrundgang, Zeit für Rückfragen, Diskussion, …
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin gerne Chefin weil ich dabei was bewegen kann. Meine Entscheidungen kann ich weitestgehend selber treffen und bin danach aber natürlich auch dafür verantwortlich. Neue Projekte kann ich kurzfristig umsetzen, ohne mich davor lange abstimmen zu müssen. Das Führen und Leiten macht mir großen Spaß.
Chefin sein heißt aber auch im Team arbeiten, auf das Team Rücksicht nehmen, sich kümmern und sorgen, damit es allen gut geht
.
Wir sind ein regionaler Immobilienspezialist und begleiten unsere Kunden als Immobilienmakler, Projektentwickler, Bauträger, Vermietungsspezialist und Objektverwalter bei allen Fragen rund um die Immobilie.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Wir besprechen, was von der ersten Idee für ein Neubauprojekt bis zur Realisierung alles passieren muss, besichtigen eine Baustelle bei der aktuell über 100 Wohnungen fertiggestellt werden, hören uns an was eine Immobilienmaklerin täglich erlebt und was zur Verwaltung einer Immobilie alles dazugehört.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Die Möglichkeit aktiv Einfluss zu nehmen, mitzugestalten, auch in Zusammenarbeit mit dem Team Ideen zu entwickeln und voranzutreiben macht Unternehmertum für mich aus. Das Aufgabenfeld ist sehr breit und abwechslungsreich. Man hat immer wieder neue Herausforderungen und es wird nicht langweilig.
Jeden Tag füllen sich wie von Zauberhand die Supermarktregale mit neuer Ware und deine Online-Bestellungen werden direkt vor deine Haustüre geliefert. Doch wie kommen dein Lieblingsbrettspiel, Kosmetikartikel oder das Katzenfutter für deinen tierischen Liebling eigentlich in die Geschäfte? Genau dafür braucht es uns – die Noerpel-Gruppe. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass die dazu nötigen Prozesse deutschlandweit reibungslos funktionieren. Hierfür ist nicht nur ein gutes Lagermanagement notwendig (Logistik), auch der Transport der Produkte muss perfekt organisiert sein (Spedition). Und genau darum kümmern wir uns. Wir sind eines der führenden Logistik- und Transportunternehmen in Süddeutschland und zeichnen uns durch den Team-Spirit eines Familienbetriebs aus. Bei uns arbeiten Azubis auch einmal direkt mit der Geschäftsführung zusammen.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Habt ihr Euch schon einmal gefragt, welchen Weg eigentlich ein Duschgel zurücklegt bis es im Drogeriemarkt landet? Genau das erfahrt ihr bei Noerpel am Girls Day! Euch erwartet ein Rundgang durch unsere Bereiche Spedition & Logistik inklusive einer aufregenden Staplerfahrt, ein Einblick in unsere spannende Berufsvielfalt sowie ein interessanter Austausch mit unserer Chefinnen-Etage. Sie erzählen Euch, wie sie es geschafft haben, bei Noerpel ins Top-Management aufzusteigen und warum Frauen genauso gut Chefin sein können wie Männer. Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Als Unternehmerin kann ich das Unternehmen mitgestalten und weiterentwickeln. Täglich habe ich es mit wechselnden und spannenden Aufgaben zu tun – hier ist von Langeweile keine Spur. Besonders viel Spaß habe ich, wenn ich selbst kreativ werden kann und gemeinsam mit verschiedenen Projektteams unsere Ideen verwirklichen kann. Als Chefin habe ich außerdem die Möglichkeit, wirklich etwas bewegen und verändern zu können, das ist mir sehr wichtig. Außerdem genieße ich es, als Chefin den Freiraum zu haben, selbst Entscheidungen treffen zu können und Verantwortung zu übernehmen.
Textilbranche – wir vertreiben Tischwäsche, Küchenwäsche und Accessoires
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Einen Einblick in die Textilbranche – und wir stellen die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns vor.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Die Firma Pichler blickt auf 150 Jahre Firmengeschichte zurück. Ich bin stolz, diese Geschichte nun fortzuführen. Ich habe eine Passion für hochwertige Textilien aller Art. Diese Leidenschaft täglich mit meinem Team teilen zu können und unsere Kunden mit guter Qualität zu begeistern, ist mein täglicher Antrieb.
Presse- und Medienarbeit für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten. Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen für Unternehmen (Business to Business)
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Erfolgreiche Selbstständigkeit braucht neben dem „Was mache ich“ vor allem Antworten darauf, „Warum“ und „Wie“ man ein eigenes Angebot gestalten möchte. Deshalb gehen wir in einer gemeinsamen Diskussion ein paar spannenden Fragen nach: Was braucht es eigentlich tatsächlich, um den eigenen Weg zu gehen? Wie gut muss ich mich dafür selbst kennenlernen? Was bedeutet Selbstbestimmung und welche Rolle spielen dabei Mut, Verletzlichkeit und Empathie? Wie verträgt sich Fleiß, Disziplin und Ausdauer mit Selbstfürsorge und Work-Life-Balance? Wie kann ich ein erfülltes Leben haben und Beruf, Familie und mich selbst unter eine Hut bekommen? Was bedeutet es, erfolgreich zu sein?
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin einfach ich. Ich muss nicht jemand anderes sein. Ich arbeite in meinen Stärken, Talenten und Werten. Ich akzeptiere meine Schwächen und Fehler. Ich gebe meine Erfahrungen weiter und lerne jeden Tag dazu. Ich kann ein Leben führen, das von ganzem Herzen kommt und alle meine guten, produktiven, chaotischen und unangenehmen Eigenschaften umarmt.
Branche und Kurzbeschreibung: Wir sind eine Designagentur und spezialisiert auf Markenentwicklung. Wir entwickeln Strategien und Designs für Marken.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen am Girls´Day, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Wir zeigen euch wie wir Styles erstellen – anschließend dürft ihr euren eigenen Style erstellen – es wird also kreativ. Mein Motto: wir sind alle kreativ – nur nicht alle lassen es zu.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Für mich bedeutet es – an sich selbst zu arbeiten – die eigene Persönlichkeit zu entwickeln – den eigenen Horizont zu erweitern und regelmäßig die Komfortzone zu verlassen – so kann man über sich hinauswachsen. Am meisten Freude bereitet es mir, wenn ich mit meinem Unternehmen anderen helfen kann und damit die Welt etwas besser mache.
Branche und Kurzbeschreibung: Personaldienstleistungsbranche: Vermittlung von Hilfs- und Fachkräften
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Interessante und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche in einem kleinen und feinen Team
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Menschen mitreißen, leiten und auch in nicht so schönen Moment motivieren und gemeinsam Ziele erreichen
Die SWU-Unternehmensgruppe versorgt täglich rund 200.000 Kunden mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und Telekommunikation und betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in Ulm und Neu-Ulm. Von den knapp 1.100 Arbeitnehmern beschäftigt die SWU etwa 60 Auszubildende und dual Studierende.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Einen spannenden Tag mit Einblick in den Werdegang sowie dem Alltag als Führungskraft:
Wie wird man Führungskraft?
Was macht man als Führungskraft?
Worauf kommt es an als Führungskraft?
Was macht Spaß als Führungskraft?
Wieso soll man Führungskraft werden?
Zudem stellen wir die SWU als Ausbildungsbetrieb in ihrer Vielfalt vor, sowie unsere Ausbildungsberufe (mit Fokus auf Kauffrau für Digitalisierungsmanagement).
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerinnen-Sein für Sie aus? Weil …
ich die Menschen weiterentwickeln und unterstützen kann
ich mit dem Team gemeinsam Lösungen erarbeiten kann
ich die Zukunft und Strategie der SWU direkt mitgestalten kann
Wir sind ein Unternehmen aus der Branche der Energietechnik in Erbach. Wir haben eine innovative Technologie entwickelt, die unsere Batteriespeicher langlebig, effektiv und effizient macht.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Wir können den Teilnehmerinnen unsere Produktion zeigen und alles was wir innerhalb kurzer Zeit aufgebaut haben.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Weil man seine eigene Idee umsetzen kann.
IT-Beratung für die digitale Transformation von Unternehmen.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Einblick in die Arbeitsprozesse, Führung durch das Gebäude, Vorträge
Warum sind Sie gerne Cherfin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Selbstbestimmung, Gestaltungsspielraum, Mitarbeiter motivieren und Kunden glücklich machen.
Unsere Experten in Ulm bieten exzellente IT-Services rund um die Themen IT-Outsourcing, IT-Transformation und IT-Solutions.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Wir geben einen Einblick in unsere Firma. Des Weiteren werden ein paar Kolleginnen einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag gewähren. Interaktiver Workshop im Bereich IT-Sicherheit.
Warum sind Sie gerne Chefinnen? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Menschen begeistern, mitreißen, anleiten und Sie motivieren zu können. Gemeinsam gesteckte Ziele umsetzen zu können. Freude und Begeisterung an der Arbeit mit anderen teilen zu können.
Branche und Kurzbeschreibung: MARVECS ist eines der größten, wichtigsten & erfahrensten Anbieter von externen Vertriebslösungen für die HealthCare Industrie. MARVECS bietet darüber hinaus die vollständige Palette aller Maßnahmen, die für die erfolgreiche Einführung und Vermarktung von HealthCare-Produkten erforderlich ist. Sie umfasst Marketing, Vertrieb, Consulting und Services. Unsere Expertise ist ein Mehrwert für Ihren Erfolg!
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen an diesem Tag, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern? Wir bieten den Teilnehmerinen am Girls Day einen Einblick in unser agiles Unternehmen, dass sich ständig weiterentwickelt. Zudem können sie Inspiration für die Tätigkeit als Managerin bei uns bekommen.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus? Mich begeistert, etwas bewegen zu können und sehe die positiven Ergebnisse meiner Entscheidungen. Des Weiteren kann ich junge Frauen fördern!
Wir kümmern uns um die mächtigste IT-Technologie unserer Zeit:
Cloud Hier nutzen wir die Technologie (Public Cloud) der drei Weltmarktführer: Microsoft (Office365 & Azure), Amazon Web Services (AWS) & Google (Google Workspace & GCP). Wir ermöglichen unseren Kunden das Beste aus der Public Cloud durch Skills, Expertise und Erfahrung herauszuholen und umzusetzen.
Was bieten Sie den Teilnehmerinnen am Girls´Day, um sie für die Selbstständigkeit zu begeistern?
Wir geben einen Einblick in unsere Firma und Ihre Entwicklungsgeschichte, wie ist die Firma von der Idee zu heute (über 300 Mitarbeiter) entstanden. Des Weiteren werden ein paar Kolleginnen einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag gewähren. Aber auch ein interaktiver Workshop darf nicht fehlen in dem wir gemeinsam ein „neues“ Unternehmen gründen.
Warum sind Sie gerne Chefin? Was macht das Unternehmerin-Sein für Sie aus?
Ich bin gerne Chefin, weil ich jeden Tag auf neue spannende Herausforderungen stoße, ich immer etwas Neues lerne und in einem großartigen Team die Herausforderungen meistere und wir an diesen wachsen und uns alle weiterentwickeln.
Unternehmerin-sein macht für mich aus, etwas zu bewirken, aufzubauen, zu entwickeln und groß werden zu lassen, aber auch Verantwortung zu übernehmen, gemeinsam erfolgreich zu sein und aus Fehlern zu lernen.