Haben Sie kürzlich einen Beitragsbescheid erhalten? Dazu haben wir für Sie weitere kompakte Informationen zum IHK-Beitrag.

Wirtschaftsstandort Westmecklenburg

Die Wirtschaftsregion Westmecklenburg ist gekennzeichnet durch traditionelle Industriezweige und innovative Unternehmen, die im Einklang mit den Menschen und der Natur erfolgreich auf den nationalen und internationalen Märkten arbeiten.
Wir präsentieren hier namhafte Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden!
Gemeinsam mit den Unternehmen verschiedener Branchen aus Westmecklenburg hat die IHK zu Schwerin mit einem Team von Redakteuren, Fotografen und dem Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH ein Buch produziert. Im Inhalt kommen Unternehmerinnen und Unternehmer zur Wort, die beispielhaft für die wirtschaftliche Struktur der Region stehen. Sie beschreiben die Branchen und Strukturen, die eigenen Wege in Mecklenburg-Vorpommern und nach Westmecklenburg.
Die Wismarbucht und das Salzhaff, das Schweriner Seenland und die Elbtalauen – Westmecklenburg besticht mit seinen Landschaften, Altstädten, weiten Feldern und dichten Wäldern. Diese Schönheit ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen. Die harmonische Verbindung von Naturästhetik und bedeutendem Wirtschaftsstandort mit infrastrukturellen Vorzügen schafft eine einzigartige Lebens- und Arbeitsqualität, die in dieser Form nur selten zu finden ist.
Matthias Belke, Präsident der IHK zu Schwerin

Das Buch ist dabei konsequent crossmedial produziert

Wir laden Sie ein, die Wirtschaftsregion Westmecklenburg noch besser kennenzulernen. Mit Klick auf das Bild werden Sie auf die Webseite www.wirtschaftsstandort-westmecklenburg.de geleitet.
Neben dem gedruckten Buch ist die Publikation auch als E-Book verfügbar. Die Inhalte sind auch auf einer Webseite produziert und können von den Partnern selbst aktuell gehalten werden.

Industriepolitisches Konzept MV 2030

Das Land Mecklenburg-Vorpommern muss wichtige Impulse für ein qualitatives Wirtschaftswachstum setzen. Argumente hierfür liegen in hervorragenden Gewerbe- und Industrieflächen, einer guten Infrastruktur mit direkter Anbindung an die Seehäfen, die Nähe zu Hamburg als Tor zur Welt und den sowie schnelle Genehmigungsverfahren.
Besonders begrüßen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV), dass viele Punkte aus den von ihnen erarbeiteten Industriepolitischen Positionen “Industrieland Mecklenburg-Vorpommern 2030” übernommen wurden.
Dieses von den IHKs seit vielen Jahren geforderte Strategiekonzept zeigt auf, wie Mecklenburg-Vorpommern als ein innovativer, wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort mit gut bezahlten, wissensbasierten Arbeitsplätzen aufgestellt werden muss.
Seit 2017 wurde jährlich der Industriekongress Mecklenburg- Vorpommern in Wismar, Rostock, Neubrandenburg und Ludwigslust durchgeführt. Die Darstellung der im Land sehr modernen und leistungsfähigen industriellen Kerne, etwa
  • in der Maritimen Wirtschaft,
  • der Holzwirtschaft, im Anlagenbau,
  • in der Ernährungswirtschaft oder
  • im Bereich Automotive,
befördert seither intensiv die Unternehmen, die u. a. auch in der Standortbroschüre Westmecklenburg, veröffentlicht sind.
Verbunden mit den Industriekongressen haben die IHKs eine breite Akzeptanzkampagne gestartet, um vor allem aufzuzeigen, welche Leistungsfähigkeit diese Unternehmen besitzen und wie diese sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens engagieren. Darüber hinaus bieten diese Unternehmen in der beruflichen Ausbildung hervorragende Karriereperspektiven.
Bereits seit Jahrzehnten organisieren die IHKs auf der weltgrößten Industriemesse, der Hannover Messe, alljährlich den Gemeinschaftsstand des Landes Mecklenburg-Vorpommern und präsentieren dort auch in Rahmen von Veranstaltungen die Leistungsfähigkeit der Industriecluster.
Um dem industriellen Mittelstand neue Märkte zu erschließen, führen die IHKs regelmäßig Unternehmensdelegationsreisen durch. Hier können Unternehmen in B2B-Gesprächen Kontakte vor Ort knüpfen, wobei die IHKs auf das wertvolle Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) zurückgreifen.
Eine weitere Internationalisierung der heimischen Wirtschaft ist dringend geboten. Zudem ist gemeinsam mit Landesmarketing MV, den IHKs, Invest in MV, den regionalen Wirtschaftsförderungen und der GTAI ein nachhaltiges Innen- als auch Außenmarketing für das "Industrieland MV" aufzustellen.
Unter dem Namen „IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs.

Broschüre Industriestandort mit Zukunft - Westmecklenburg

Westmecklenburg ist eine faszinierende Region! Wir zeigen mit der Broschüre die Leistungsfähigkeit und den Stellenwert der Industrie in der Region auf, u. a. mit informativen Unternehmensporträts. Die zweisprachige Broschüre (dt./engl.) wurde umfangreich illustriert und bietet Unternehmen und Institutionen eine hervorragende Informations- und Präsentationslektüre.

In|du|strie Gemeinsam. Zukunft. Leben.

Bei uns gibt es Industrie, verbunden mit attraktiven Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplätzen. Lassen Sie uns gemeinsam für ein Land mit mehr Industrie und Chancen in der Zukunft werben: In|du|strie GEMEINSAM. ZUKUNFT. LEBEN. ist die zentrale Aussage der Industrie in Westmecklenburg.
Eine klar ausgerichtete Industrie-Imagekampagne ist mit ein Beitrag, zusätzliche Fachkräfte für das Land Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Das Buchprojekt ist dabei nur ein Schritt. Auf 194 Seiten sind Ziele und Nutzen definiert: Das Image der Branche erkennbar ausbauen! Netzwerke bilden und stärken, regionale und internationale Kunden gewinnen und dem Fachkräftemangel begegnen.

In der Broschüre blättern

Die Broschüre (dt./engl.) ist in der 2. Auflage fertiggestellt. Blättern Sie im Flipping-Book auf 194 Seiten.
Online ist die Industrie-Broschüre als sog. Flipping-Book abrufbar. Sie sind an der Printversion interessiert? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
“Industriestandort mit Zukunft – Westmecklenburg” wurde vom Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin gestaltet und entwickelt.

IHK-Broschüre "Leitfaden für das Auslandsgeschäft"

Die Broschüre "Leitfaden für das Auslandsgeschäft" der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern soll Unternehmen und Existenzgründern den Einstieg in das Export- und Importgeschäft erleichtern.
Neben allgemeinen Informationen enthält die Broschüre wesentliche rechtliche Bestimmungen für Export- und Importgeschäfte, Informationen zu Liefer- und Zahlungsbedingungen, praktische Tipps, Informationsquellen und Erläuterungen zu den im Auslandsgeschäft zu beachtenden Formalitäten. Abhängig von z. B. Warenwert, Verwendungszweck oder Ursprungs- und Bestimmungsland sind ggf. besondere Bestimmungen zu beachten. Der kostenlose 30-seitige Leitfaden bietet zudem eine Übersicht zu Förderprogrammen und wichtige Kontaktdaten.
Grundsätzlich stehen die IHK-Mitarbeiter des Bereiches International gern auch für eine persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Die Publikation ist im PDF-Format in den deutscher und englischer Sprache abrufbar unter "Weitere Informationen".

Broschüre Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg

Die Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist die wichtigste Industriebranche im Land. Hier schlägt das Herz des produzierenden Gewerbes. Sie hat eine lange Tradition und umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, die sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln beschäftigen. Zugleich gilt die Region als „Garten der Metropolregion Hamburg“.
In der Publikation “Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg – Informationen, Impulse, Innovationen” stellt die IHK zu Schwerin die Ernährungswirtschaft in ihren vielen Facetten vor. Professionelle Journalisten aus der Region berichten aus den Branchen über Menschen und Produkte der Food-Branche. Natürlich werden die großen Unternehmen und deren Produkte vorgestellt, auch die Menschen dahinter kommen zu Wort.

Broschüre Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg

Fischbrötchen, gutes Essen, High-Tech aus MV

Sweet Tec aus Boizenburg, Dr. Oetker in Wittenburg und Nestlé Dolce Gusto aus Schwerin sind solche Großen der Branche. Aber auch die Norddeutschen Kaffeewerke Upahl als Nachbar der internationalen Arla-Gruppe sind mit dabei, ebenso wie die Mecklenburger Landpute, Block Menü, die Schwechower Brennerei und das Braugasthaus am Lohberg Wismar mit seinen Bieren, den Hinricus Noyte´s Spirituosen und Bio-Wasser aus der Schaalsee-Region. Westmecklenburg deckt den Tisch, Produkte von hier lassen auch überregional Augen und Gaumen leuchten. Diese Unternehmen produzieren eine breite Palette von Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukte und Backwaren und beliefern sowohl den regionalen als auch den überregionalen Markt.

Wertschöpfungskette von Dienstleistungen

Über die Jahre hat die Ernährungswirtschaft eine ganze Wertschöpfungskette von Dienstleistungen geschaffen. Auch diese werden in der neuen Publikation vorgestellt, so etwa die neuartigen Eierverpackungen von eggbox Wittenburg, die Druckerei Ellerhold Wismar, auch VARIOVAC als Hersteller innovativer Verpackungsmaschinen, Logistiker und Unternehmen der Industriereinigung.
Für eine Vielzahl von Projekten braucht es Inspiration und verlässliche Daten für eine Markteinführung und -durchdringung. Die IHK zu Schwerin hat gemeinsam mit kompetenten Partnern noch eine weitere Publikation erstellt und hierbei die statistischen Daten bewertet und verglichen – . Dieses Papier ist somit eine verlässliche Datenbasis für Entscheidungen bei Firmenleitungen, Banken und Projektanträgen.

Online-Bestellung

Wirtschaft in Westmecklenburg - Gemeinsam Segel setzen

Unter dem Slogan „Wirtschaft in Westmecklenburg – Gemeinsam Segel setzen“ wirbt die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin mit ihrer Standortbroschüre um Investoren und stellt die Vorzüge der Region Westmecklenburg heraus.

Kurzer Querschnitt

Die Broschüre ist am Ende des Textes für Sie abrufbar.

Das Standortporträt stellt die Region in all ihren Facetten dar. Westmecklenburg ist...

...gut angebundener Wirtschaftsstandort mit verfügbaren Gewerbeflächen zwischen Hamburg und Berlin, Industriestandort mit starkem Mix aus Kompetenz- und Zukunftsbranchen innerhalb der Metropolregion Hamburg, innovativer Wissenschafts- und Hochschulstandort direkt an der Ostseeküste und nicht zuletzt eine natürliche, kulturelle und familienfreundliche Lebens- und Tourismusregion.
All diese Facetten werden in den fünf Abschnitten der Broschüre - Wirtschaftsstandort Westmecklenburg, Lebenswerte Region, Kompetenzbranchen, Wissenschaft und Bildung sowie Industrie- und Gewerbegebiete - unter die Lupe genommen und mit interessanten Zahlen, Daten und Fakten untermauert. Als Ergebnis bleibt festzuhalten: Investoren finden in Westmecklenburg ideale Bedingungen vor, um ihre Segel in eine erfolgreiche Zukunft zu setzen - und wir helfen ihnen dabei!
Besonderes Augenmerk wurde bei der Erstellung der Broschüre auch auf die Darstellung der Vorzüge der Industrie- und Gewerbegebiete in Westmecklenburg gelegt. Wir stellen fünf Standorte mit hervorragenden Rahmenbedingungen für zukünftige Ansiedlungen vor.

Fordern Sie kostenlos die Print-Version an

Fordern Sie gern bei der IHK zu Schwerin die kostenlose Broschüre im handlichen und hochwertigen Format an.
Die englische Version ist abrufbar unter “Weitere Informationen”.

Blättern Sie im Standortporträt (Karte als PDF)

Business in West Mecklenburg - Setting Sail Together

The CCI Schwerin‘s brochure „Business in Westmecklenburg – Setting Sail Together“ highlights this regions advantages and incentives for investors.

At a glance

This brochure showcases all aspects of the business location West Mecklenburg.
Westmecklenburg...
  • is a well-connected business location between Hamburg and Berlin.
  • has plenty of space readily available for investors.
  • is an industrial location with a strong combination of traditional as well as modern industries
  • lies within the metropolitan area of Hamburg
  • is an innovative research and development location with several universities
  • is located directly at the Baltic coast
  • is a tourism hotspot
  • is a natural, cultural and family-friendly place to live and stay
All these aspects will be discussed in detail and supported by facts and figures in the four chapters of the brochure: Business in Westmecklenburg, Competence Sectors, Science and Education, A Region Worth Living In.
In a nutshell: Westmecklenburg provides the ideal environment for investors to sail into a successful future!

Order your hardcopy free of charge

Order your compact 96-page hardcopy with inlay from the CCI Schwerin free of charge.