IHKs in MV: Positionspapier "Außenwirtschaft in MV" 2025
Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern steht vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen im internationalen Geschäft. Auf Basis intensiver Diskussionen in den Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie durch die Ergebnisse der Außenwirtschaftsumfrage haben die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) erste konkrete Impulse entwickelt, um die Außenwirtschaft des Landes nachhaltig zu stärken.
Das erarbeitete Positionspapier der IHKs inn MV wurde im Rahmen des IHK-Außenwirtschaftstages MV am 04.06.2025 an die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern überreicht. Damit soll ein gemeinsamer Prozess angestoßen werden, um ein zukunftsweisendes außenwirtschaftliches Konzept für Mecklenburg-Vorpommern zu entwickeln und die internationalen Aktivitäten des Landes nachhaltig zu stärken.
Das Konzept soll dabei die Bedürfnisse der Unternehmen als auch die strategischen Interessen des Landes berücksichtigen und klare Leitlinien vorgeben, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu sichern und auszubauen. Dadurch wäre eine verlässliche Orientierung geboten, um sowohl die Chancen neuer Märkte zu nutzen als auch bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Das Positionspapier “Außenwirtschaft in MV - Zwischen Chancen und Herausforderungen" ist abrufbar unter “Weitere Informationen”.
Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich in den Prozess einzubringen.Positionspapier-Außenwirtschaft-in-MV
Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg Vorpommern
Unter dem Namen „IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs.