Azubi-Botschafterin Tyra Witt
Welchen Beruf lernst du eigentlich? Was erwartet dich während der Ausbildung? Was ist das Tolle an deinem Ausbildungsberuf und welche Karrierepläne hast du danach? Das sind nur einige der vielen Fragen, die wir als IHK zu Schwerin unseren Azubibotschaftern gestellt haben. Im Artikel lernt Ihr Tyra Witt kennen.
Neugierig? Dann schaut gern, was Azubis so zu berichten haben! Wir stellen euch einige Berufsbilder vor.
Ausbildungsberuf
Wir haben Tyra Witt zu ihrem (Traum-)Ausbildungsberuf befragt. Erfahrt mehr von Tyra im Interview.
Tyra Witt lernt den Beruf Berufskraftfahrerin bei der Edeka Nord Service und Logistikgesellschaft mbH.
Steckbrief von Tyra |
|
---|---|
Alter: | 20 |
Sternzeichen: | Stier |
Traumjob: | habe ich schon |
Hobby: | Reiten |
Lieblingsessen: | Nudelgerichte |
Lieblingsfilm: | - |
Urlaubsart und Ort: | Schön entspannt am Meer von Kroatien |
Was Tyra zu ihrer Ausbildung sagt
IHK: Was hat dich motiviert, dich für (d)eine Ausbildung zu entscheiden?
Tyra: Dass die Firma die Führerscheine bezahlt (B, C, CE) und dass das Geld stimmt.
IHK: Was gefällt dir am meisten an deiner Ausbildung?
Tyra: Die abwechslungsreichen Gebiete (Kunden, Fahrstrecken, Abteilung).
IHK: Was war bisher dein coolstes Erlebnis während der Ausbildung?
Tyra: Der Moment, als ich das erste Mal alleine beim Kunden angeliefert habe.
IHK: Was würdest du einem Freund/einer Freundin sagen, warum eine Ausbildung eine gute Entscheidung ist?
Tyra: Ich bin eher der praktische Typ und kann mit der Ausbildung beides verbinden. Die Abwechslung ist gut und man verdient von Tag eins an Geld. Mit meiner Ausbildung kann ich mir etwas aufbauen.
IHK: Wie sieht für dich ein typischer Tag in deiner Ausbildung aus?
Tyra: Ich hole meine Tourenliste, Fahrzeugschlüssel, Fahrzeugmappe und meinen Scanner. Beim LKW stecke ich als erstes meine Fahrerkarte ein, mache einen Nachtrag vom Vortag zum heutigen Tag und danach die Abfahrtskontrolle 15 min. Dabei schaue ich, ob der LKW fahrbereit ist. Dann geht’s auch schon zum Beladen. Danach hole ich meine Kundenmappen und fahre zum Kunden. Dort angekommen, muss ich die Ware abladen, diese auch scannen sowie beladen. Das gezählte Leergut wird wieder aufgeladen. Danach geht’s entweder zum nächsten Kunden oder wieder zur Firma. Nach 6 Stunden Arbeitszeit wird eine Pause von mindestens 30 min. gemacht.
Zurück in der Firma, muss ich das Leergut im Leergutlager wieder abladen. Dann wird noch schnell der komplette LKW gefegt oder ausgewaschen. Danach wird der LKW wieder in der LKW-Reihe platziert und ich bringe alle Papiere, Schlüssel und Mappen wieder weg.
Zurück in der Firma, muss ich das Leergut im Leergutlager wieder abladen. Dann wird noch schnell der komplette LKW gefegt oder ausgewaschen. Danach wird der LKW wieder in der LKW-Reihe platziert und ich bringe alle Papiere, Schlüssel und Mappen wieder weg.
IHK: Welche Karriereziele hast du für die Zukunft?
Tyra: Bis jetzt noch keine!
Infos zum Berufsbild sind abrubar unter “Weitere Informationen”.