Konjunkturgespräch 2025
„Welthandel im Umbruch – wie kann unser Land reagieren?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt des 51. Augsburger Konjunkturgesprächs der IHK Schwaben. Über 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über geopolitische Spannungen, Handelshemmnisse und wirtschaftliche Perspektiven.
Besonders die Rolle Europas im globalen Handel wurde intensiv beleuchtet. Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, machte deutlich, dass Deutschland und die EU stärker als die USA oder China vom Außenhandel abhängig sind. Daher seien die Stabilität des Binnenmarktes und neue Handelsabkommen entscheidend, um wirtschaftliche Risiken abzufedern. Der EU-Binnenmarkt könne eine wirksame Antwort auf mögliche Zölle aus den USA sein.
Die Veranstaltung wurde von der IHK Schwaben und der Universität Augsburg organisiert. Dorothee Buhmann, stellvertretende Präsidentin der IHK Schwaben, wies darauf hin, dass die Neuwahl auch eine Chance sei. „Sie eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven.“ ARD-Wirtschaftsjournalistin Melanie Böff führte durch das Programm.
Sehen Sie sich hier die Highlights der Veranstaltung an:
von links: Peter Leo Dobler, Prof. Dr. Peter Welzel, Prof. Clemens Fuest, Dorothee Buhmann, Melanie Böff, Christian Herfert
Melanie Böff
Melanie Böff, Dorothee, Buhmann, Prof. Dr. Peter Welzel
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest