Ausbildertag 2024
Die Teilnehmer des IHK Ausbildertags 2024 waren sich einig: Die Suche nach geeigneten Azubis wird immer schwieriger – in Zeiten des Fachkräftemangels jedoch zugleich immer wichtiger.
Wie also können Unternehmen junge Menschen für eine Ausbildung in ihrem Unternehmen gewinnen? Bei der lebhaften Podiumsdiskussion und in praxisbezogenen Vorträgen erhielten Ausbildungsverantwortliche bei der Veranstaltung zahlreiche Ideen und Impulse, wie sie Jugendliche für eine Ausbildung gewinnen können. Das wichtigste Ergebnis: Unternehmen sollten aktiv über möglichst viele Kanäle auf die jungen Menschen zugehen und sie individuell ansprechen.
Sehen Sie sich hier die Highlights der Veranstaltung an:
hintere Reihe von links: Thomas Schneider (BIHK), Dr. Christian Fischer, Jörg Widemann, Philipp Heyer
vorne von links: Dr. Ute Leber, Dr. Andrea Niedzela-Schmutte, Nina Kaimer, Marianne Mayer, Agnes Schragl, Heinz Moser, Dr. Margit Ebbinghaus, Leo Peter Dobler
vorne von links: Dr. Ute Leber, Dr. Andrea Niedzela-Schmutte, Nina Kaimer, Marianne Mayer, Agnes Schragl, Heinz Moser, Dr. Margit Ebbinghaus, Leo Peter Dobler
Nina Kaimer
Nina Kaimer
Rainer Bartl, Peter Eisenlauer
Nina Kaimer, Leo Peter Dobler, Dr. Ute Leber, Dr. Andrea Niedzela-Schmutte, Jörg Widemann
Dr. Andrea Niedzela-Schmutte
Leo Peter Dobler, Dr. Ute Leber
Hakan Aksoy
Heinz Moser, FC Augsburg
Christian Egermann
Workshop Ausbilder in Bestform, Thomas Schneider
Thomas Schneider
Dr. Margit Ebbinghaus
Dr. Christian Fischer
Dr. Ute Leber, Agentur für Arbeit
Josephine Steiger, Rainer Bartl