Internationales Sommerfest 2025

„Die Übersicht zu verlieren ist sehr einfach …“ Mit diesem Satz eröffnete Prof. Dr. Michael A. Witt seinen Vortrag beim Internationalen Sommerfest der IHK Schwaben und gab damit die Richtung vor: Geopolitische Entwicklungen sind komplex – aber sie lassen sich einordnen.
Der Forscher vom King’s College London erläuterte Szenarien, wie sich globale Machtverschiebungen künftig auf wirtschaftliche Entscheidungen auswirken könnten – klar, doch ohne Gewissheiten vorzugaukeln. Mit Blick auf die USA sagte Witt: „Ich denke nicht, dass Donald Trump heute weiß, was er morgen machen wird.“
Ein zentrales Thema des Abends war der zunehmende Verlust an Planungssicherheit. IHK-Präsident Reinhold Braun formulierte es deutlich: „Man liefert heute eine Bestellung aus, kann aber nicht sagen, welche Zölle in drei Monaten darauf fällig werden.“ Auch Witt machte klar: Mehr Verlässlichkeit sei kurzfristig nicht zu erwarten – weder im transatlantischen Verhältnis noch im Welthandel insgesamt.
Drei zentrale Aspekte wurden im Laufe des Abends herausgearbeitet:
  • Globale Stabilität war gestern: Der Rückzug der USA als Ordnungsmacht schafft ein geopolitisches Vakuum. Europa droht weiter an Einfluss zu verlieren.
  • Deglobalisierung verändert Geschäftsmodelle: Der Welthandel stagniert seit rund zwei Jahrzehnten. Unternehmen sind gefordert, ihre internationalen Strategien neu zu bewerten.
  • Strategische Resilienz wird entscheidend: Ob Entkopplung, blockfreie Märkte oder „Corporate Diplomacy“ – gefragt sind Instrumente, die mit Unsicherheit umgehen können.
Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Prof. Witt bot keine fertigen Antworten – aber fundierte Orientierung in einer zunehmend unübersichtlichen Welt.
Sehen Sie sich hier die Highlights der Veranstaltung an:
© IHK Schwaben