Indian Summer 2025

Mit dem Indian Summer haben die IHK Schwaben und die IHK Ulm am 24. September 2025 im Wiley-Club in Neu-Ulm erneut ein starkes Signal für die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg gesetzt. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an dem Empfang teil.
In seiner Begrüßung betonte Gerd Stiefel, stellvertretender Präsident der IHK Schwaben und Vorsitzender der Regionalversammlung Neu-Ulm, die enge Kooperation der beiden Kammern: „Die IHKs Ulm und Neu-Ulm spielen den Doppelpass hervorragend. Wirtschaft beginnt mit WIR – wir sind ein Teil der Gesellschaft.“
Im Auftaktgespräch stellten die beiden Präsidenten Reinhold Braun (IHK Schwaben) und Dr. Jan Stefan Roell (IHK Ulm) zentrale Anliegen der Unternehmen heraus: Bürokratieabbau, sichere Energieversorgung und die Zukunft der Arbeit. Beide machten deutlich, dass es Aufgabe der IHKs ist, der Politik die aktuellen Herausforderungen vor Augen zu führen und sich für bessere Rahmenbedingungen auf allen Ebenen einzusetzen – vom kommunalen bis hin zum europäischen Level.
Einen besonderen Akzent setzte Generalleutnant Kai Rohrschneider mit seiner Keynote „Geopolitik trifft Region“. Er verdeutlichte, wie sehr sicherheitspolitische Entwicklungen auch die Wirtschaft betreffen. Russland bedrohe derzeit die Bündnispartner der NATO, zugleich nehme die Bedeutung militärischer Macht wieder zu. Die Verteidigung sei daher eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. „Die Gesamtverteidigung ist auf zivile Leistungsträger angewiesen – das hat enorme Konsequenzen für die Wirtschaft, besonders im Ernstfall“, so Rohrschneider. Cyberbedrohungen, die Resilienz von Infrastruktur und die Notwendigkeit langfristiger Investitionen waren Kernthemen seiner Rede.
In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Rohrschneider, Braun und Roell über die Wechselwirkungen zwischen Sicherheit und Wirtschaft. Deutlich wurde: Ob internationale Schulen für Soldatenfamilien, effiziente Beschaffungsprozesse oder das militärische Eisenbahnnetz – viele Faktoren wirken direkt auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Standortattraktivität in der Region ein.
Mit dem Indian Summer haben die IHK Schwaben und die IHK Ulm einen Raum geschaffen, in dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Bundeswehr und Gesellschaft austauschen konnten. Der Abend zeigte eindrucksvoll: Wirtschaft und Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden – und nur gemeinsam lassen sich die Herausforderungen der Zukunft meistern.
Sehen Sie sich hier die Highlights der Veranstaltung an: