Ausbildung bei der IHK Schwaben
Sie stehen kurz vor dem Schulabschluss und wollen in den Beruf einsteigen? Oder suchen Sie eine neue berufliche Option für sich? Eine Ausbildung bei der IHK Schwaben bietet Ihnen auf jeden Fall eine optimale Grundlage, um im Job durchzustarten.
Diese Ausbildung bieten wir an
Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w|m|d)
Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (w|m|d)
Das bieten wir in der Ausbildung
Faire Bezahlung und finanzielle Extras
Sie erhalten eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (mit 13. Monatsgehalt) nach TvAöD.
Zudem zahlen wir Ihnen einen Fahrkostenzuschuss von 28,00 € pro Monat und einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen. In unserem Bistro können Sie zu günstigen Preisen essen.
Urlaub und Arbeitszeiten
Unsere Auszubildenden haben 30 Urlaubstage pro Jahr. Außerdem sind Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag für Sie arbeitsfrei. Die 40 Arbeitsstunden pro Woche können Sie sich dank Gleitzeitregelung flexibel einteilen.
Unsere speziellen IHK-Benefits
-
Azubi-Projekte: Bei uns dürfen Azubis ihre eigenen Projekte planen, organisieren und natürlich in die Tat umsetzen. Eine tolle Abwechslung zum Alltag in den verschiedenen Abteilungen.
-
Auslandspraktikum: Lust auf ferne Länder, neue Kulturen und andere Kollegen? Wer sich richtig reinhängt, hat die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in einer Außenhandelskammer (AHK) zu absolvieren.
-
Teamevents: Als Azubi gehören Sie fest zum IHK-Team. Treffen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen bei gemeinsamen Veranstaltungen und Events, z.B. beim Sommerfest, Weihnachtsfeier und vieles mehr.
-
Spezialisierung: Im Rahmen der Ausbildung spezialisieren Sie sich auf die Wahlqualifikation „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement“.
So bewerben Sie sich
Der Weg in Ihre Ausbildung beginnt mit Ihrer Bewerbung über unser Stellenportal. Dort finden Sie alle aktuellen Ausbildungsangebote und können sich direkt online bewerben. Bitte reichen Sie dafür ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Ihre aktuellen Zeugnisse ein.
Nach Eingang Ihrer Unterlagen prüfen wir diese sorgfältig. Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem Assessment Center ein. Hier möchten wir Sie persönlich kennenlernen und Ihnen die Möglichkeit geben, mehr über uns und die Ausbildung zu erfahren.
Im Anschluss folgt ein persönliches Gespräch, in dem wir gemeinsam tiefer gehende Fragen klären und uns gegenseitig besser kennenlernen.
Wenn wir gut zueinander passen, freuen wir uns, Ihnen einen Ausbildungsvertrag anzubieten.
Noch vor dem offiziellen Ausbildungsstart laden wir Sie zu einem Kennenlernabend mit den anderen zukünftigen Auszubildenden ein. So können Sie bereits erste Kontakte knüpfen und bestens vorbereitet in Ihre Ausbildung starten.
So läuft die Ausbildung ab
Der Start in die Ausbildung beginnt bei uns mit Einführungstagen, an denen Sie nicht nur die IHK Schwaben, sondern auch Ihre Mit-Azubis und erste wichtige Abläufe kennenlernen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen in viermonatigen Rotationen. In jeder Abteilung steht Ihnen ein fester Ausbildungsbetreuer zur Seite, der Sie bei allen fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt und Ihnen hilft, sich schnell zurechtzufinden.
In regelmäßigen Feedbackgesprächen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu reflektieren, Ziele zu besprechen und gemeinsam mit Ihrem Ausbilder nächste Schritte zu planen.
Auch die persönliche und fachliche Weiterentwicklung kommt nicht zu kurz: Durch verschiedene Fortbildungen können Sie zusätzliche Kenntnisse erwerben und gezielt vertiefen.
Ein fester Bestandteil unserer Ausbildung ist der „Azubi Jour Fixe“ – ein regelmäßiges Treffen, bei dem sich alle Auszubildenden austauschen, Fragen stellen und aktuelle Themen besprechen können. Hier haben Sie Raum für Ihre Anliegen und profitieren vom gemeinsamen Austausch.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Ihre Prüfungsvorbereitung. Ob Zwischen- oder Abschlussprüfung – wir unterstützen gezielt mit internen Schulungen und bei Bedarf auch individueller Betreuung.
Auf unserem Instagram-Kanal erfahren Sie mehr über die Ausbildung und unsere Auszubildenden.