Für IHK-Azubis starten die Abschlussprüfungen
Für mehr als 5.700 Auszubildende in Bayerisch-Schwaben beginnen am Dienstag (6. Juni) die IHK-Abschlussprüfungen. „Die Abschlussprüfungen markieren einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg ins Berufsleben. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg“, sagt Patrick Augustin, Leiter der Abteilung Ausbildungsprüfungen bei der IHK Schwaben.
Zunächst stehen am 6. und 7. Mai die schriftlichen Abschlussprüfungen in den 55 kaufmännischen und gastronomischen Berufen mit gut 4.200 Auszubildenden an. Dabei werden unter anderem angehende Bank- oder Einzelhandelskaufleute sowie Restaurantfachkräfte oder Köche geprüft. Ab dem 13. und 14. Mai folgen die Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen – von der Industriemechanikerin über den Mechatroniker bis zur Elektronikerin. Dazu sind rund 1.500 Azubis in knapp 150 Berufen gemeldet.
Ehrenamtliche Prüfungsfachleute garantieren hohes Ausbildungsniveau
Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis neben dem schriftlichen Teil von Juni bis August noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern. Mehr als 5.500 ehrenamtliche Prüfungsfachleute aus den Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen. „Nur durch dieses Engagement ist es möglich, die Ausbildungsqualität auf so hohem Niveau zu halten und die Prüfungen praxisnah zu gestalten“, sagt Augustin. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit einheitlich organisiert und finden in den Berufsschulen sowie in Stadt- und Mehrzweckhallen statt.
Betriebe und Schulen arbeiten Hand in Hand
Der erfolgreiche Abschluss der Berufsausbildung ist damit ein echtes Gemeinschaftswerk. Fast 4.400 Ausbildungsbetriebe in Bayerisch-Schwaben engagieren sich in der dualen Ausbildung und haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, die jungen Leute optimal auf die nun beginnenden Prüfungen vorzubereiten. „Auch die beruflichen Schulen tragen maßgeblich zum Erfolg der beruflichen Bildung bei“, so Augustin. Mit dem Bestehen der IHK-Prüfung werden aus den Auszubildenden Fachkräfte. „Ihnen stehen in unserer Region alle Türen offen“, sagt Patrick Augustin. „Denn die Unternehmen in Bayerisch-Schwaben suchen weiterhin gut ausgebildete Beschäftigte.“
Teilnehmende an den IHK-Abschlussprüfungen nach Regionen und Branchen:
Region | Kaufmännisch + Gastro | Gewerblich-technisch | Gesamt |
Wirtschaftsraum Augsburg |
1680
|
530
|
2210
|
Nordschwaben |
329
|
121
|
450
|
Westschwaben |
420
|
307
|
727
|
Lindau & Allgäu |
1769
|
558
|
2327
|
Bayerisch-Schwaben |
3942
|
1516
|
5714
|