Präsentation eines Themas

Eröffnung der Präsentation

Eine angemessene Vorstellung/Kontaktaufnahme findet statt, wenn folgende Kriterien berücksichtigt werden:
  • Freundliche Begrüßung
  • Vermittlung eines positiven Gesamteindrucks durch:
    • Beherrschung der Nervosität
    • Engagement
    • Blickkontakt
    • Angemessene Kleidung
Die Angaben zur Person sind ausreichend, wenn folgende Punkte erwähnt werden:
  • Name, persönliche Angaben
  • Kurzbeschreibung der eigenen Rolle im Betrieb (max. 1 Minute)
  • Vorstellung von der Ausbildungstätigkeit
Thema und Absichten werden verdeutlicht, wenn…
  • … die Wahl der Präsentation begründet wird.
  • … vermittelt wird, was präsentiert werden soll.
  • … sich die präsentierende Person über ihre eigenen Absichten und Ziele im Klaren ist.
Ein Überblick über den geplanten Ablauf der Präsentation erfolgt, wenn…
  • der Verlauf der Präsentation nachvollziehbar dargestellt und
  • visualisiert wird.

Hauptteil der Präsentation

Planungsphase

Die Ausgangssituation wird ausreichend dargestellt, wenn…
  • … die Zielgruppe der Präsentation benannt ist.
  • … das Thema der Präsentation vorgestellt ist.
  • … der Medieneinsatz beschrieben wird.
Eine Beschreibung der Präsentation findet statt, wenn das Ziel der Präsentation deutlich formuliert ist.

Durchführungsphase

  • Eine Präsentation ist weit mehr als das Vortragen/Ablesen der vorgefertigten Karten.
  • Die Kriterien liegen besonders auf der persönlichen, inhaltlichen und formalen Ebene.
  • Die vorhandenen Medien finden in überdurchschnittlichem Maße Anwendung.
Ein angemessener Ausstieg erfolgt, wenn…
  • Dank für die Aufmerksamkeit sowie
  • für das gezeigte Interesse ausgesprochen wird und
  • je nach Thema ein Anreiz zur Fragestellung signalisiert wurde.
Eine angemessene Sprache wird verwendet, wenn…
  • … deutlich und flüssig gesprochen wird.
  • … Pausen zur Verarbeitung der Informationen eingelegt werden.
  • … fachliche Inhalte/Fachbegriffe ggf. „übersetzt“ werden.
Eine situationsgerechte Körpersprache wird eingesetzt, wenn…
  • … Mimik und Gestik angemessen sind.
  • … Blickkontakt zu den Prüfenden gehalten wird.