IHK Schwaben
Diese Auszubildenden sind die Besten des Landes
Rund 9.000 Auszubildende haben in diesem Jahr in Bayerisch-Schwaben ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf abgeschlossen – einige von ihnen mit hervorragenden Leistungen. Zehn Absolventen aus Bayerisch-Schwaben erreichten bayernweit das beste Ergebnis. Vier wurden in ihren jeweiligen Berufen sogar Bundessieger.
„Die Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region ist hoch“, sagt Wolfgang Haschner, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung bei der IHK Schwaben. „Das zeigt die Leistung der vielen hervorragenden Auszubildenden ganz deutlich. Das ist auch ein Verdienst unserer schwabenweit mehr als 4.500 Ausbildungsbetriebe, die junge Menschen in hervorragender Weise qualifizieren und sich damit gegen den Fachkräftemangel stemmen“, so Haschner weiter.
Die Landes- und Bundessieger haben ihre Abschlussprüfungen, die bundesweit einheitlich sind, jeweils mit „sehr gut“ abgeschlossen und in ihrem Ausbildungsberuf das beste Ergebnis erreicht.
Das sind die Bundesbesten:
Vincent Käser (Betonfertigteilbauer, ENKE Schachtbau): Vincent Käser aus Oettingen war über Umwege zur Ausbildung gekommen. Er hat nach dem Abitur bereits ein Maschinenbaustudium gestartet. „Aber das war mir zu theoretisch“, sagt der 24-Jährige. „Ich wollte etwas Greifbareres mit mehr Praxisbezug.“ Vincent Käser fand das in der dualen Ausbildung. Bei der Firma ENKE Schachtbau in Oettingen erlernte er den Beruf des Betonfertigteilbauers – mit großem Erfolg. Anita Enßle, der Geschäftsführerin von ENKE Schachtbau, ist voll des Lobes: „Vincent hat sich mit unglaublichem Engagement eingebracht und schon früh eigene Ideen umgesetzt. Er war für uns als Ausbildungsbetrieb eine große Bereicherung.“
Tamara Muras (Fachinformatikerin in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, KUKA): Tamara Muras hat sich gegen bundesweit rund 7.000 Informatik-Azubis durchgesetzt. Im September 2020 – mitten in der Coronapandemie – hat sie ein Duales Verbundstudium als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklungen bei KUKA in Augsburg begonnen. Ausbildungsleiter Manfred Schussmann ist stolz auf das herausragende Ergebnis der 22-Jährigen. Ihre Ausbildung führte Tamara Muras in Bereiche wie Data Network, IT-Support, aber auch Forschung und Entwicklung. „Ein Highlight war der Roboter-Programmierkurs oder der Einblick in ein Mixed-Reality-Innovationsprojekt, bei dem mit Robotern und virtueller Realität gearbeitet wird.“
Veronika Sutter (Technische Systemplanerin in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau, Schmid GmbH): Unabhängig wollte sie sein und ihr eigenes Geld verdienen. Daher hat Veronika Sutter nach dem Fachabitur eine Ausbildung begonnen. Am Ende wurde sie dabei auch noch richtig erfolgreich. Über ein Praktikum und eine Berufsinfo-Messe ist sie bei der Firma Schmid in Weiler-Simmerberg gekommen. Dort hat die heute 21-Jährige den Beruf der Technischen Systemplanerin gelernt und als Bundesbeste abgeschlossen: „Ein bisschen stolz bin ich schon“, sagt sie."
Janine Kretzschmar (Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie, SGL Carbon in Meitingen): Schon in der 7. Klasse war bei Janine Kretzschmar die Faszination für das Material Carbon geweckt, ein Praktikum bei SGL Carbon in Meitingen hat sie schließlich überzeugt: „Auch wenn ich in der Schule Chemie und den Kunststoffteil des Werkunterrichts eher weniger mochte – jetzt ist es mein Traumberuf und ich liebe es“, sagt die 22-Jährige aus Wertingen. SGL-Ausbildungsleiter Uwe Moderer ist stolz auf seine Top-Absolventin: „Es freut mich sehr, dass Janine nun in ihr Arbeitsleben bei uns starten kann.“
Das sind die Landesbesten:
Sarah Hipp, geb. Hummel (Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei Füssen Tourismus und Marketing): Sarah Hipp hat ihre Ausbildung bei Füssen Tourismus und Marketing (FTM) dank ihrer sehr guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt. „Der Prüfungserfolg von Frau Hipp bestätigt uns darin, dass unser Unternehmen in jedem Jahr neue Auszubildende einstellt und so Verantwortung für den Nachwuchs in der Tourismusbranche übernimmt“, so der Füssener Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier.
Carina Neukam, Kauffrau für Marketingkommunikation bei Rudolf Hörmann GmbH & Co.KG in Buchloe: „Carina Neukam ist eine der besten Auszubildenden, die wir jemals hatten", sagt der Geschäftsführer der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG aus Buchloe, Rolf Hörmann. Sie hat ihre Ausbildung zur Kaufffrau für Marketingkommunikation mit der Traumnote 1,2 abgeschlossen und wurde direkt in die Marketingabteilung des Unternehmens übernommen.
Michael Jahnke (Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik bei MAN Energy Solutions SE in Augsburg): Seit rund 100 Jahren werden am Augsburger Standort der MAN Energy Solutions junge Menschen ausgebildet. Und schon häufig haben sie dabei Spitzenergebnisse erzielt. So wie Auch Michael Jahnke. Seine Ausbilder bescheinigen ihm eine schnelle Auffassungsgabe, sodass er bereits in den ersten Ausbildungsmonaten einen echten Mehrwert für den Fachbereich leisten konnte.
Florian Mayr (Fluggerätemechaniker in der Fachrichtung Fertigungstechnik bei Premium AEROTEC GmbH in Augsburg): Auf einer Berufsinfo-Messe hat der heute 22-Jährige den Kontakt zu seinem künftigen Arbeitgeber Premium Aerotec geknüpft – und seinen Traumjob gefunden. „Dass ich durch meine Arbeit dazu beitrage, dass am Ende ein Flugzeug entsteht, das ich später einmal am Himmel sehen kann, fasziniert mich“, sagt Mayr.
Kaan Öztürk, Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei WISAG Sicherheit & Service Süd in Neu-Ulm
Lisa-Marie Krämer, Packmitteltechnologin bei Hans Kolb Wellpappe in Memmingen
Bildergalerie
Matthias Hausmann (IHK Regionalgeschäftsführer Nordschwaben), Vincent Käser und Anita Enßle (Geschäftsführerin Fa. ENKE Schachtbau GmbH) v.l.
© Peter Fastl
Tamara Muras, KUKA Augsburg
© Peter Fastl
Thomas Holderried (Vizepräsident IHK Schwaben), Udo Neuser (Geschäftsführer Schmid GmbH), Landes- und Bundessiegerin Veronika Sutter, Michael Neuser (Geschäftsführer Schmid GmbH) und Markus Anselment (Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer IHK Schwaben) v.l.
© Peter Fastl
Jens Walter (Regionalgeschäftsführer der IHK Schwaben) re. überreichte der Bundessiegerin Janine Nanette Kretzschmar und Uwe Moderer (Ausbildungsleiter) im SGL Carbon Forum die Urkunde
© Peter Fastl
Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier, Ausbilder Peter Bayerl, Landessiegerin Sarah Hipp (ehemals Hummel) und Björn Athmer (Regionalgeschäftsführer Allgäu) v.l.
© Peter Fastl
Carina Neukam, Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
© Peter Fastl
Michael Jahnke (in der Mitte), Werkstoffprüfer in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik bei MAN Energy Solutions SE in Augsburg
© Bernd Jaufmann
Premium AEROTEC - Augsburg Ehrung der IHK Bayern Landesbester Berufsabschluss 2022 Florian Michael Mayr
© thoraufotografie