Musikwirtschaft
Die Musikwirtschaft ist ein sehr facettenreicher Teilmarkt. Zu ihr gehören nicht nur die Urheber und ausübende Künstler, sondern auch produzierende und verbreitende Unternehmen sowie Dienstleister und Veranstalter. Die deutsche Musikwirtschaft umfasst 12,730 Unternehmen mit über 105.000 Erwerbstätigen. Folgende Unternehmer und Unternehmen gehören der Musikwirtschaft an:
- Komponisten
- Textdichter
- Producer/Musikregie
- Musikerinnen und Musiker
- Musik- und Tanzensembles
- Tonträgerindustrie
- Musikverlage
- Konzertveranstalter
- Musiktheaterproduktionen
- Musicalbühnen
- Musikfestivals
- Musikfachhandel
- bühnentechnische Dienste sowie
- die Herstellung von Musikinstrumenten
Quelle: Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2024. BMWi (Herausgeber).
Interessante Links
- GEMA (Link: https://www.gema.de/)
- Bundesverband Musikindustrie e.V. (Link: http://www.musikindustrie.de)
- Initiative Musik (Link: https://www.initiative-musik.de/)
- Praxistipps Musik (Link: https://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de/KUK/Redaktion/DE/Infokreativ/kuk-info-kreativ-musikwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=5)
- Verband für Popkultur Bayen e.V. (Link: https://popkultur.bayern/)