Digitaler Donnerstag Einzelhandel: Jedes Mal ein neues Thema!

Um die bayerisch-schwäbischen Händler und Händlerinnen zu unterstützen, haben wir unsere Webinar-Reihe „Digitaler Donnerstag Einzelhandel“ aufgesetzt. In regelmäßigen Abständen – vor der Ladenöffnung von 8:45 bis 9:45 Uhr – greifen wir speziell für Einzelhändler und Einzelhändlerinnen Aspekte der Digitalisierung und des stationären Verkaufens auf.
Längst ist klar, wie wichtig digitale Präsenz, Kommunikation und Verkaufswege auch für stationäre Einzelhändler sind. Im Netz und in der Stadt gefunden werden, Geschäft und Waren modern zu präsentieren, rasch und passgenau mit den Kunden zu kommunizieren und eventuell auch online zu verkaufen sind Herausforderungen für den Einzelhandel. Auch die Anforderungen an das Einkaufen im Ladengeschäft steigen. Die Kunden erwarten nicht nur Waren, sondern auch angenehme Atmosphäre, kompetente Beratung und Erlebnis.
Hier finden Sie die Aufzeichnungen und Präsentationen der vergangener Webinare und die aktuellen Termine.

25. September 2025: Visuelle Kommunikation für den Einzelhandel - Foto und Video selbständig mit dem Handy erstellen

Der erste Eindruck zählt – besonders in den sozialen Medien. Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Nutzerinnen und Nutzer, ob ein Beitrag ihre Aufmerksamkeit wert ist. Umso wichtiger ist es für Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, sich online visuell stark zu präsentieren – ganz ohne großes Budget oder teures Equipment. In diesem kompakten und praxisnahen Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen gestalterischen Regeln ausdrucksstarke Fotos und Videos für Ihre Social-Media-Kanäle erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Produkte und Services gekonnt in Szene setzen. Ein Vortrag mit klarem Fokus: verständlich, direkt umsetzbar, ohne Schnickschnack – damit Sie Ihre Produkte und Ihr Geschäft sichtbar und ansprechend präsentieren.

23. Oktober 2025: Messaging-Apps im Handel - Mit innovativen Tools die Kundennähe stärken

WhatsApp gehört weltweit zu den meistgenutzten Messaging-Apps und ist nicht nur für private Konversationen beliebt, sondern bietet auch Unternehmen hervorragende Möglichkeiten zur Kundenkommunikation. Da viele Kundinnen und Kunden bereits mit der Benutzeroberfläche vertraut sind, können Unternehmen diesen bekannten Kommunikationskanal nutzen, um die Erreichbarkeit und Bequemlichkeit für ihre Kundschaft zu erhöhen. Dies steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Interaktionsraten.

Rückschau: Social Media im Einzelhandel: Von Likes zu Kunden – Instagram Marketing clever nutzen


Instagram ist für den Einzelhandel weit mehr als eine digitale Visitenkarte – es ist ein direkter Kommunikationskanal zu Ihren Kunden und eine echte Umsatzchance. Doch wie lässt sich die Plattform professionell nutzen, wenn Sie den ganzen Tag im Geschäft stehen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Instagram effizient in Ihren Alltag integrieren, regelmäßig posten, ohne viel Zeit zu verlieren, und durch gezieltes Community-Management eine treue Kundschaft aufbauen.
Die Präsentationsfolien senden wir auf Nachfrage gerne zu.

Rückschau: Künstliche Intelligenz im Einzelhandel: Einsatz rechtssicher gestalten

KI ist derzeit in aller Munde und bereits in zahlreichen Bereichen des Einzelhandels fest verankert. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten: von Produktbeschreibungen über passgenaue Produktempfehlungen bis hin zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Doch mit der Nutzung von KI wächst auch die Verantwortung, den Schutz sensibler Daten von Kunden und Partnern sicherzustellen und Urheberrechte einzuhalten. In diesem Webinar wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt und welche Herausforderungen beim Daten-, Geheimnisschutz und Urheberrecht bestehen.
Die Präsentationsfolien und den Link auf die Aufzeichnung des Webinars senden wir auf Nachfrage gerne zu.

Rückschau: Die E-Rechnung kommt! Alles, was Sie jetzt wissen müssen.

Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner wird, mit verschiedenen Übergangsfristen, bis 31.12.2027 eingeführt. Die Papierrechnung hat somit in wenigen Jahren ausgedient.
Die nächste Stufe in diesem Prozess steht nun an: Ab dem 01. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können. Dies gilt für jedes Geschäft zwischen Unternehmen.
Das Webinar wurde nicht aufgezeichnet. Die Präsentationsfolien stellen wir auf Nachfrage zur Verfügung.

Rückschau: Der Mix macht's - Das richtige Angebot von Online- und Offline-Bezahlverfahren

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Kundenverhalten in Bezug auf Bezahlverfahren. Wir beleuchten die aktuelle Situation des Bargelds und die Anforderungen sowie Kriterien für den optimalen Mix an Bezahlverfahren. Darüber hinaus werden das Aus des Maestro-Systems und ein Ausblick auf den aktuellen Stand der Girocard 4.0 und des digitalen Euro thematisiert.