Asien und Pazifik

Der größte Kontinent auf unserem Erdball ist Asien mit einer Fläche von rund 44,4 Millionen km². Wir unterstützen hier mit einer Vielzahl konkreter Leistungen gerade mittelständische Unternehmen mit Interesse und Aktivitäten in diesen Märkten.
- China
China Competence Center – Ihr chinesisch-sprachige Anlaufstelle
Immer mehr chinesische Unternehmen expandieren und siedeln sich in Bayern an. Mit dem China Competence Center (CCC) ist die IHK Schwaben die Schnittstelle zwischen chinesischen Unternehmen und der Wirtschaftsregion Bayerisch-Schwaben. Das China Competence Center der IHK Schwaben informiert, begleitet und berät chinesische Investoren in Bayerisch-Schwaben in der eigenen Landessprache.
Mehr Informationen zum China Competence Center erhalten Sie hier.CCC-pflichtige Waren
Bei der Einfuhr nach China wird für bestimmte Produkte eine Pflichtzertifizierung benötigt, die sogenannte China Compulory Certification (CCC). Weitere Infos zu diesem Zertifizierungssystem bekommen Sie hier.China Knigge
Wer in China Geschäfte macht, der taucht in eine Kultur ein, die so ganz anders ist als die westeuropäische und manchmal befremdend auf uns wirkt. Daher sollten einige Verhaltensregeln beherzigt werden, um das ein oder andere Fettnäpfchen zu umgehen.Produktpiraterie
Nach wie vor gilt China neben Thailand als Hauptherkunftsland von gefälschten Waren, Plagiaten und Raubkopien. Selbst Unternehmen, die gar nicht auf dem chinesischen Markt vertreten sind, werden dort in erheblichem Maße kopiert. Auch wenn die Rechtsgrundlagen für geistiges Eigentum in China durchaus internationalen Standards entsprechen, erweist sich die Durchsetzung der bestehenden Gesetze als problematisch, da Gerichtsverfahren teuer sind und ihr Ausgang wegen mangelnder Qualifikation und Parteilichkeit der Richter ungewiss. Mehr Infos dazu hier.Viele weitere Länderinformationen auch zum Export, Import, Zahlen, Daten, Fakten und auch Kontaktadressen zur Delegation, finden Sie im Außenwirtschaftsportal der Industrie- und Handelskammern in Bayern.Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP)Australien und Neuseeland haben das Freihandelsabkommen Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) am 2. November 2021 ratifiziert. Damit sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Abkommens gemäß Art. 20.6 erfüllt, weil nun sechs der zehn ASEAN-Staaten und drei der übrigen Vertragspartner ratifiziert haben. Das RCEP ist zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten.Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Indien
Deutschland zählt seit Jahrzehnten zu den zehn wichtigsten ausländischen Direktinvestoren in Indien. Schwerpunktbereiche der Investitionen waren die Verkehrs-, Elektro- und Metallbranche.Die IHK Schwaben hat auf das Thema Indien einen besonderen Fokus gesetzt. Neben der Beratung zu Export- und Importbestimmungen gehören das Vermitteln allgemeiner Informationen, Individualrecherchen, Markterschließungsmaßnahmen und eine Vielzahl von Fachveranstaltungen zu unserem Leistungsangebot.Künftig wird die Deutsch-Indische Handelskammer mit einem Sri-Lanka Desk in Mumbai deutsche Unternehmen auch bei Fragen zu Sri Lanka unterstützen können. Dazu arbeitet sie eng mit dem Sri Lankan German Business Council (SLGBC), der Ceylon Chamber of Commerce (CCC) und der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in Colombo zusammen. Ziel ist es, den Handel zwischen Deutschland und Sri Lanka durch Maßnahmen wie Messebesuche, Vertretersuche, Delegationsreisen und Berufsbildungsprojekte weiter zu intensivieren. Sri Lanka ist für Deutsche Unternehmen besonders in den Bereichen Textil, Logistik, Infrastruktur, Tourismus etc. ein interssanter Investitionsstandort.Quellensteuer – Tax Deduction at Source (TDS)
Bei Rechnungen für Dienstleistungen eines Ausländischen Unternehmens nach Indien erhebt der Indischer Staat eine sogenannte Quellensteuer. Alle Infos erhalten Sie bei uns.Änderungen bei Zöllen und Verbrauchssteuern in Indien
Wir haben die wichtigsten Änderungen bei den indischen Zöllen und Verbrauchssteuern für Sie hier zusammengefasst.Sie wünschen Merkblätter zu Indien?
Die Deutsch Indische Handelskammer hat zu bestimmten Fachthemen Merkblätter erstellt, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen lassen. Eine Übersicht finden Sie hier.Viele weitere Länderinformationen auch zum Export, Import, Zahlen, Daten, Fakten und auch Kontaktadressen zur Delegation, finden Sie im Außenwirtschaftsportal Bayern der Industrie- und Handelskammern in Bayern.
- Neuseeland
Neuseeland ist trotz aller Diversifizierungsanstrengungen immer noch stark landwirtschaftlich geprägt. Das Land ist weltweit zweitgrößte Holzexporteur und größte Exporteur für Milcherzeugnisse. Darüber hinaus stellt der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle dar. Die Importe Neuseelands bestehen größtenteils aus Mineralöl, Maschinen und Kraftfahrzeugen. Aus Deutschland werden vor allem Fahrzeuge und Maschinen sowie medizinische und pharmazeutische Produkte importiert.Viele weitere Länderinformationen auch zum Export, Import, Zahlen, Daten, Fakten und auch Kontaktadressen zur Delegation, finden Sie im Außenwirtschaftsportal Bayern der Industrie- und Handelskammern in Bayern.
- Vietnam
Umfangreiche Länderinformationen auch zum Export, Import, Zahlen, Daten, Fakten und auch Kontaktadressen zur Delegation, finden Sie im Außenwirtschaftsportal Bayern der Industrie- und Handelskammern in Bayern.
Kontakt

Wei Li