Finanzierungsinnovationen

Erfahre hier wie du dein Business auch finanzieren kannst.

Crowdfunding – Finanzierung durch den Schwarm

Was du allein nicht schaffst, das schaffst du mit der Gemeinschaft – das ist die Idee, die sich hinter Crowdfunding verbirgt. Für dein Start-up kann Crowdfunding mehr sein als nur die Geldquelle für dein Projekt. Es ist ein echter Markttest für deine Idee oder dein Produkt. Durch direktes Feedback der Crowd erhältst du umgehend Anregungen für Verbesserungen. Deine Finanzierungskampagne ist zugleich deine erste große Marketingkampagne. Die meisten Investoren unterstützen dein Projekt aus Überzeugung und können als Multiplikatoren für eine höhere Bekanntheit deines Produkts sorgen oder selbst als Produkttester dienen.  
Nicht unterschätzen solltest du die Kosten, die dir für die Plattform, das Marketing und die Gegenleistung an die Investoren entstehen. Einen guten Überblick über das gesamte Crowdfundingsystem und die Recherche nach der passenden Plattform bietet dir das Crowdfunding Informationsportal.

Mitarbeiterbeteiligung – die wichtigste Crowd

Die Mitarbeiter durch eine Kapitaleinlage an deinem Start-up zu beteiligen, bedeutet eine zusätzliche Finanzierungsquelle und stärkt deren Identifikation mit dem Unternehmen. Die Modelle einer Mitarbeiterkapitalbeteiligung sind vielseitig und reichen von einem Darlehen, das der Mitarbeiter deinem Unternehmen zur Verfügung stellt, über eine stille Beteiligung, bis hin zu vollwertigen Gesellschaftsanteilen. Die Informationen auf der Seite des Bundeswirtschaftsministeriums bieten dir einen guten Einstieg in das Thema. Die Beteiligung der Beschäftigten kann Unternehmen erfolgreicher machen. Welche Möglichkeiten und Vorteile sich bieten, erfahren Sie hier.

Factoring

Wenn du regelmäßig hohe Außenstände verzeichnest, da deine Kunden nicht sofort bei Lieferung bezahlen, könntest du Factoring in deine Finanzierungsstruktur einbauen.
Das heißt: Du verkaufst deine offenen Kundenforderungen an einen Factor. Neben der Finanzierungsfunktion trägt der Factor evtl. auch das Ausfallrisiko oder übernimmt dein Debitorenmanagement. Ausführliche Informationen und eine Liste von Factoringunternehmen findest du unter anderem beim Deutschen Factoring Verband.

Finetrading – die Einkaufsfinanzierung ohne Bank

Hast du für dein Business regelmäßig hohe Waren- und Materialeinkäufe zu tätigen? Dann kannst du den Einkauf als Alternative zum Kontokorrentkredit bei deiner Bank über spezialisierte Einkaufsfinanzierer abwickeln. Diese fungieren als Zwischenhändler, bezahlen die Rechnung des Lieferanten sofort mit Skonto. Du bezahlst an den Finetrader innerhalb des vereinbarten Zahlungsziels (i. d. R. bis zu sechs Monate) aus dem zwischenzeitlichen Weiterverkauf der Ware bzw. der Fertigstellung des Auftrags. Du schonst damit die Kreditlinie bei deiner Bank und auch deine Sicherheiten, da dem Finetrader allein die bestellte Ware als Sicherheit dient. Dafür können die Kosten deutlich über den Kontokorrentzinsen liegen. Weitere Infos findest du hier.

FinTech – Plattformen für die Suche nach Finanzierungspartnern

Im Bereich der FinTech-Unternehmen gibt es neben Unternehmen, die beispielsweise neue Bezahlverfahren oder Anlagetechniken anbieten, auch Unternehmen, die Marktplätze für das Matching von Kapitalgebern und kapitalsuchenden Unternehmen und Start-ups betreiben. Die Strukturen verändern sich derzeit rasant, so dass ein Gesamtüberblick kaum möglich ist. Daher findest du hier einige Beispiele, die sich in den letzten Jahren etabliert haben.   
 
Creditshelf
  • Kreditmarktplatz für Unternehmen und professionelle Investoren
  • Kredithöhen von 100.000 bis 5 Mio. Euro
  • Unternehmen muss seit mind. drei Jahren am Markt sein und einen Jahresumsatz von mind. 1,0 Mio. Euro erwirtschaften
  • Spezielle Angebote auch im Bereich Scale-Up-Finanzierung 
  • Produkt- und anbieterunabhängiger Dienstleister für Mittelstandsfinanzierung
  • Zusammenarbeit mit 300 Banken, Sparkassen und Spezialfinanzierern
  • Vermittlung von Kreditlinien bis 200.000 Euro für Selbständige und Kleinunternehmen, die seit mind. zwei Monaten operativ tätig sind und mind. 10.000 Euro Jahresumsatz erzielen.
  • Kredite bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes und zunächst bis zu zwölf Monaten Laufzeit
Die Auflistung einzelner Beispiele stellt keine Empfehlung der IHK dar. Sie soll dir lediglich zur Orientierung dienen. Bitte prüfe bei allen Finanzierungsangeboten sehr genau die Konditionen, wie Höhe des Zinssatz und weitere Kosten, sowie alle weiteren Modalitäten, wie Laufzeit und Ratenhöhe. Die Kosten können teilweise sehr hoch und die Laufzeit sehr kurz sein, was für dich eine sehr hohe Belastung bedeuten kann.
Du hast Fragen? Dann wende dich jederzeit gerne an
  • Karin für Nord-und Westschwaben
  • Gerhard für das Allgäu
  • Jürgen für den Wirtschaftsraum Augsburg