Beschluss des IHK Ausschusses für Umwelt und Energie

Versorgungssicherheit im Lichte des Ukraine Kriegs

Die Sorge um eine verlässliche Strom- und Energieversorgung bewegt die Unternehmen in Bayerisch-Schwaben und ganz Deutschland bereits seit einigen Jahren. Im Lichte des Kriegs in der Ukraine haben sich die Bedenken nochmals verstärkt und die Situation muss neu beurteilt werden. Eine sichere Energieversorgung ist Grundvoraussetzung für nahezu jede unternehmerische Tätigkeit.
Der Ausschuss für Umwelt und Energie der IHK Schwaben zählt über 40 Mitglieder und beschäftigt sich intensiv mit der aktuellen energiepolitischen Lage. Mehr zu den Mitgliedern und Schwerpunkten des Ausschusses erfahren Sie hier.
Aufgrund der aktuellen Situation haben die Unternehmen im Ausschuss daher den folgenden Beschluss formuliert:
Aus Sicht der IHK Schwaben stellen Versorgungssicherheit sowie wettbewerbsfähige Preise die obersten Ziele der Strom- und Energieversorgung dar. Sowohl der Zubau bei den erneuerbaren Energien als auch der Ausbau der Stromnetze liegen aktuell nicht im Plan und notwendige LNG-Terminals sind noch nicht vorhanden. Gleichzeitig werden bestehende grundlastfähige Kapazitäten abgeschaltet.
 
Durch den Ukraine-Kriege ist hier zusätzlicher Handlungsdruck entstanden. Zum einen sind in Folge des Krieges die Strom- und Energiepreise weiter angestiegen, zum anderen kann die Versorgungssicherheit bei Gas nicht mehr garantiert werden. Aktuell wird rund ein Drittel des russischen Gases u.a. in der Wirtschaft verstromt.
 
In der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Schwaben bewerten die Unternehmen die hohen Energie- und Rohstoffpreise als größten Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
 
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen wird die Bundesregierung aufgefordert, zu prüfen, inwieweit temporär von der Abschaltung grundlastfähiger Kapazitäten abgesehen werden kann, bis entsprechende Alternativen zur Verfügung stehen und die Versorgungssicherheit mit Strom und Energie für die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben und ganz Deutschland garantiert werden kann.
Stand: 1. Juni 2022