KI im Tourismus: Wie künstliche Intelligenz den Urlaub smarter macht

Wie lassen sich Besucherströme intelligent steuern? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Inspiration und Planung von Reisen? Antworten auf diese Fragen liefert Hartmut Wimmer in seinem Vortrag „KI im Tourismus“ bei der AI Convention der IHK Schwaben.
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in alle Phasen der touristischen Kundenreise gehalten – von der ersten Inspiration über personalisierte Empfehlungen bis hin zur gezielten Steuerung in stark frequentierten Ausflugszielen. Hartmut Wimmer zeigt eindrucksvoll, wie KI nicht nur Prozesse automatisiert, sondern den Tourismus nachhaltiger, effizienter und individueller macht.

Ein Vordenker des digitalen Outdoor-Tourismus

Hartmut Wimmer ist Gründer und CEO der Plattform Outdooractive und gilt als einer der digitalen Wegbereiter im Tourismus. Bereits 1994 gründete er ein Ingenieur- und Architekturbüro zur Planung touristischer Infrastruktur und verfolgt seit über zwei Jahrzehnten mit Outdooractive das Ziel, den weltweit führenden digitalen Reiseführer zu schaffen.
Er war seiner Zeit oft voraus: digitale Karten noch vor Google Maps, Smartphone-Apps vor dem iPhone, offene Daten bevor der Begriff „Open Data“ bekannt wurde. Mit seiner Innovationskraft und seinem persönlichen Hintergrund als begeisterter Outdoorsportler entwickelt er heute die modernste Outdoor-Plattform der Welt.
Sein Engagement reicht weit über das unternehmerische Handeln hinaus: Mit „Digitize the Planet“ setzt er sich für den digitalen Naturschutz ein, und mit „European Trails“ unterstützt er ehrenamtliche Wegemanager in ganz Europa.

AI Convention – Impulse für die digitale Zukunft

Bei der AI Convention der IHK Schwaben treffen innovative Ideen auf praxisnahe Anwendungen. Expertinnen und Experten wie Hartmut Wimmer geben Einblicke in zukunftsweisende KI-Projekte und zeigen, wie Unternehmen konkrete Potenziale erschließen können.
🔗 Jetzt anmelden und inspirieren lassen:
www.schwaben.ihk.de/ai-convention