KI im Mittelstand: Wie Unternehmen den Einstieg schaffen – und dabei wachsen
Ob Prozessoptimierung, Kundenservice oder Produktentwicklung – Künstliche Intelligenz bietet dem Mittelstand enorme Chancen. Und trotzdem: Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zögern noch. Woran liegt das?
Hürde oder Hebel? Warum der KI-Einstieg im Mittelstand stockt
Fehlende Ressourcen, unklare Anwendungsfälle, Datenschutzfragen oder schlicht das Gefühl, "nicht weit genug" zu sein – es gibt viele Gründe, warum der Mittelstand beim Thema KI oft noch zurückhaltend agiert. Dabei könnten gerade diese Unternehmen besonders profitieren: Durch Automatisierung, bessere Datenanalysen oder smarte Assistenzen können Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit spürbar steigen.
Was es braucht? Orientierung, praxisnahe Unterstützung und konkrete Anwendungsbeispiele.
Live auf der AI Convention: Tim Roder vom IPAI über KI als Wachstumsmotor für den Mittelstand
Wie ein erfolgreicher KI-Start im Mittelstand gelingen kann, zeigt Tim Roder, Vertreter des Innovationspark AI (IPAI). In seinem Vortrag „Mittelstand fit für die Zukunft machen – IPAI“ auf der AI Convention stellt er vor, wie kleine und mittlere Unternehmen durch gezielte Unterstützung und starke Partnerschaften den Weg in die KI-Welt finden können.
Der IPAI ist nicht nur ein Ort für KI-Forschung, sondern auch eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. KMU erhalten hier Zugang zu Tools, Wissen und Austausch, die sie sonst nur schwer aufbauen könnten – und können ihre digitale Transformation aktiv gestalten.
„Wir bringen KI aus der Theorie in die Anwendung – und den Mittelstand Schritt für Schritt in die Zukunft.“ – Tim Roder
Sichern Sie sich jetzt schnell Ihr Ticket unter: https://events.schwaben.ihk.de/ai-convention