Modul 4
Ihnen wird das Video nicht angezeigt? Dann stimmen bitte unseren Cookies zu, dann sollte es klappen!
Passwortsicherheit: So schützen Sie Ihre Konten vor Hackern
Warum sind sichere Passwörter so wichtig?
Hacker nutzen leistungsstarke Tools, um schwache Passwörter in wenigen Sekunden zu knacken. Besonders beliebt sind:
- 123456, qwerty, passwort – einfache Passwörter werden sofort entschlüsselt.
- Ein Passwort für alle Accounts – ist eines gehackt, sind alle in Gefahr.
- Geburtsdatum oder Namen – lassen sich leicht erraten.
Gut zu wissen: Ein 8-stelliges Passwort ohne Sonderzeichen kann in weniger als einer Sekunde geknackt werden!
Schauen Sie sich das Video an. Darin erfahren Sie, wie Sie ein sicheres Passwort erstellen können.
Ihnen wird das Video nicht angezeigt? Dann stimmen bitte unseren Cookies zu, dann sollte es klappen!
Tipps für ein gutes Passwort

Merkhilfe zur Erstellung eines sicheren Passworts

Passwort-Manager: Die einfache Lösung
Ein Passwort-Manager speichert Ihre Passwörter sicher und generiert automatisch neue. Vorteile:
- Ein starkes Master-Passwort genügt
- Automatische Passwort-Erstellung
- Sichere Speicherung in verschlüsselter Form
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
Warum 2FA? Selbst wenn Ihr Passwort gestohlen wird, bleibt Ihr Konto sicher.
Beispiele für 2FA-Methoden:
- SMS-Code (nicht optimal, da angreifbar)
- Authenticator-Apps (Google Authenticator, Microsoft Authenticator)
- Hardware-Keys
Fazit: So schützen Sie Ihre Online-Konten optimal
- Verwenden Sie lange, komplexe Passwörter
- Nutzen Sie einen Passwort-Manager
- Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung