Frau + Wirtschaft

Girls'Day - "Ich werde Chefin"

Mehr Mädchen in MINT- Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls’ Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbständigkeit zu gehen. Das will die IHK Girls’ Day-Aktion “Ich werde Chefin” am 3. April 2025 erreichen.

Informationen für Unternehmerinnen

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls´Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik (MINT).
Die IHK will mit Ihrer Aktion “Ich werde Chefin” Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbständigkeit und fürs Unternehmerinnentum begeistern.

Die Idee

Mit der Girls´Day - Aktion „Ich werde Chefin“ möchte die IHK Schwaben Schülerinnen dazu inspirieren, über die Selbständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht.
Wir suchen inspirierende Role Models, welche die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und am 3. April 2025 als Gastgeberinnen fungieren möchten.

Die Umsetzung

Wer gerne als Gastgeberin am 3. April 2025 fungieren möchte, kann sich hier anmelden.
Wir laden Ihr Angebot anschließend ins bundesweite Girls´Day-Portal www.girls-day.de und stellen Sie dort vor.
Das ist unser Service für Sie.
Die Mädchen melden sich über das Bundesportal direkt für Ihr Angebot an. Die Betreuung des Girls´Day Bundesportals sowie das Marketing bei den Schülerinnen für Ihre „Ich werde Chefin“- Angebote übernehmen wir.
Spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie die Teilnehmerinnenliste von uns.

Ihr Aufwand

Die praktische Vorbereitung des IHK Girls´Day – “Ich werde Chefin“ und die Betreuung der Schülerinnen bei Ihnen im Unternehmen wären dann Ihre Aufgabe.
Sie könnten im Rahmen dessen folgende Aktivitäten planen:
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Vorstellung des Geschäftsmodells
  • Vorstellung Ihrer Tätigkeit
  • Gespräch über die Selbständigkeit sowie das Unternehmerinnentum etc.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Ideenfindung für einen Tagesablauf oder bei Ihrer individuellen Planung für Ihre IHK Girls´Day- “Ich werde Chefin“ Aktion.
Auch können wir Ihnen bei den Themen Versicherungen, Fotorechte oder anschließende Teilnahmebestätigung behilflich sein. Zur Inspiration finden Sie weitere Ideen sowie eine Checkliste für Unternehmen auf der bundesweiten Girls´Day Webseite.
Gerne steht Ihnen Eva Schönmetzler, Telefon: 0821 3162-207, eva.schoenmetzler@schwaben.ihk.de für alle Fragen zur Verfügung.
FAQs zum Girls´Day
  • Wer stellt die Angaben des Fragebogens auf das Girls´Day Portal? Die IHK Schwaben
  • Wer hat Zugriff zum Girls´Day Portal? Ausschließlich die IHK Schwaben
  • Von wem erhalte ich die Teilnehmerinnenliste? Von der IHK Schwaben
  • Wann erhalte ich die Teilnehmerinnenliste? Sobald Sie ausgebucht sind beziehungsweise spätestens am 27.März 2025.
  • Wer nimmt mit den Mädchen Kontakt auf bezüglich der organisatorischen Details? Die Unternehmerin nimmt dafür selbst Kontakt mit den Schülerinnen auf.
  • Wann sollten Sie Kontakt zu den Mädchen aufnehmen? Wir empfehlen mindestens 3 Werktage vorher Kontakt mit den Mädchen aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Mädchen noch minderjährig sind und somit die Fahrt zu Ihnen gewährleistet werden muss.

Informationen für Schülerinnen

Am 3. April 2025 ist der nächste IHK Girls´Day- “Ich werde Chefin“. Ein Tag extra für dich, an dem du dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der achten Klasse können mitmachen.
Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wir Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar, das sind interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Tätigkeiten nachgedacht? Vielleicht sogar darüber, einmal deine eigene Chefin zu sein?
DER IHK-GIRLS`DAY – “Ich werde Chefin“ IST ETWAS ANDERS – DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN
Genau! Am IHK-Girls Day lernst du Unternehmerinnen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben – egal in welchem Bereich. Sie sind allein als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Diese stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll – das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.

Wie kannst du mitmachen?

Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Den Antrag für die Schulfreistellung findest du im Girls´Day-Portal.
Registrieren: Um dich bei einem Girls´Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über “Mein Girls´Day” registrieren. Hier ist der Link: Girls´Day Portal
Girls´Day-Platz suchen: Schau dir die Angebote unserer Unternehmerinnen an. Hier empfehlen wir, direkt bei dem Girls´Day Radar unter „Wo“ deine Postleitzahl und die Stadt einzutragen. Neben den „vor Ort“ Angeboten findest du auch digitale Angebote im Girls´Day Radar. Von welcher Unternehmerin möchtest du gerne mehr wissen? Welche soll die erzählen, warum und wie sie Unternehmerin geworden ist und was daran so toll ist?
Anmelden: Wenn du eine Unternehmerin ausgesucht hast, findest du den direkten Link zur Anmeldung in ihrem Profil. Die Unternehmerin wird dich dann ein paar Tage vorher kontaktieren und dir alles zum Ablauf sagen.
Die Anmeldefrist endet am Donnerstag, den 27. März 2025.
Wir und die Unternehmerinnen freuen uns auf dich!

Diese Unternehmerinnen sind in diesem Jahr Gastgeberinnen

  • BAM Bauernmarkt Dasing GmbH | Dasing | Franziska Meitinger und Veronika Asam-Zigahl
  • Hutner AG | Kronburg | Claudia Engel-Hutner
  • Berghotel Ifenblick | Balderschwang | Bianca Schießl
  • Schloss Leitheim | Kaisheim | Colette Zinsmeister
  • VISUAL BUHO Homestaging & Redesign | Kaufbeuren | Pauline Lajehanniere Appel
  • Ju2 markenkultur | Gersthofen | Judith Wittmann
  • Mering: Hotelbetriebsgesellschaft Schlosserwirt GmbH, Maria Bader-Krätschmer

Stand: März 2025