Business Panel
Design ist mehr als reine Ästhetik. Es verbindet Funktion, Form und Benutzererfahrung, um innovative und nutzerfreundliche Lösungen zu schaffen. So spielt Design eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und nachhaltigen Wandels.
Gemeinsam mit bayern design laden wir auch im kommenden Jahr wieder zum business panel in die IHK Schwaben ein. Das Veranstaltungsformat bietet Unternehmen eine Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Design, Technologie und Unternehmenspraxis auszutauschen.
Ort: IHK Schwaben, Augsburg
Zeitraum: 1. Quartal 2026
Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Zeitraum: 1. Quartal 2026
Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Zukunft gestalten mit Designkompetenz und Technologieeinsatz
Ob Künstliche Intelligenz, neue Kreativ-Tools oder nutzerzentrierte Methoden – Design spielt eine entscheidende Rolle bei der Innovationskraft von Unternehmen. Im Fokus des business panels stehen daher Fragen wie:
- Welche Rolle spielt Design in modernen Innovationsprozessen?
- Wie können digitale Tools – von ChatGPT bis zu maßgeschneiderten Anwendungen – gewinnbringend eingesetzt werden?
- Welche Potenziale entstehen durch eine strategische Verbindung von Technologie und Design?
Mit Best-Practice-Beispielen, Impulsvorträgen und Diskussionen bietet das Panel inspirierende Perspektiven für Unternehmen aller Branchen – vom Start-up bis zum Mittelstand.
Rückblick & Einblicke
Thema des letzten Business Panels vom 20. März 2025:
Mission possible: KI kann Kreativität
Mission possible: KI kann Kreativität
Beim Business Panel von Bayern Design und der IHK Schwaben drehte sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz kreative Prozesse beflügeln kann.
KI steigert Effizienz und beschleunigt Innovationsprozesse.
Sie ersetzt den Menschen nicht, sondern erweitert seine Möglichkeiten.
Prof. Dr. Volker Bilgram betonte KI als Siebenmeilenstiefel für Innovation.
Jennifer Skupin und Henrik von Janda-Éble zeigten praxisnah, wie KI Design stärkt.
Lesen Sie mehr in unserem IHK-Magazin BSW: Ausgabe April 04/2025
Sie ersetzt den Menschen nicht, sondern erweitert seine Möglichkeiten.
Prof. Dr. Volker Bilgram betonte KI als Siebenmeilenstiefel für Innovation.
Jennifer Skupin und Henrik von Janda-Éble zeigten praxisnah, wie KI Design stärkt.
Lesen Sie mehr in unserem IHK-Magazin BSW: Ausgabe April 04/2025