KI als Muse und Ideenfabrik oder algorithmische Einöde?
Kreativität galt lange als exklusive Domäne des Menschen – eine Fähigkeit, die uns von Maschinen unterscheidet und unsere „Krone der Schöpfung“ untermauert. Doch die rasante Entwicklung generativer KI stellt diese Annahme auf den Prüfstand. Technologien wie ChatGPT haben in den letzten Jahren bewiesen, dass KI nicht nur analytisch, sondern auch kreativ arbeiten kann (Biel et al., 2025). Designer, Entwickler und Kreative nutzen KI bereits als Brainstorming-Partner oder Ideengeber, um Blockaden zu überwinden und Prozesse zu beschleunigen. Doch reicht das aus, um KI als kreativ zu bezeichnen?
Doch was bedeutet das für kreative Berufe? Erste Anzeichen deuten auf einen Paradigmenwechsel hin: Freiberufler im Kreativsektor spüren bereits die Auswirkungen, während Unternehmen wie Klarna ihre Belegschaft zugunsten KI-gestützter Prozesse reduzieren. Trotz dieser Entwicklungen sind viele Unternehmen noch zögerlich – insbesondere bei Entscheidungen, die tiefgreifende strategische Konsequenzen haben. Hier bleibt der Mensch gefragt – gerade auch als Problemfinder.
Volker Bilgram schreibt über die Zukunft der Kreativität.
Die Zukunft kreativer Prozesse könnte in einer Symbiose aus Mensch und Maschine liegen. In Formaten wie Design Thinking Workshops etwa kann KI als Katalysator dienen – Ideen generieren, Impulse setzen und Recherchearbeit leisten. Doch ein unreflektierter Einsatz birgt Risiken: Fehlender emotionaler Bezug zu KI-generierten Lösungen oder der Verlust sozialer Dynamiken in Teams können kreative Prozesse beeinträchtigen. Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, müssen Menschen aktiv in die Weiterentwicklung und Reflexion der Ergebnisse eingebunden werden.
Ein Blogbeitrag taucht tiefer in die Frage ein, wie KI Kreativität neu definiert, welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben und wie eine produktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine gestaltet werden kann. Seien Sie gespannt auf Einblicke in die Zukunft der Kreativität – und die Frage, ob KI tatsächlich eine kreative Revolution auslöst!
Für alle, die das Thema weiter vertiefen möchten: Am 20.03.2025 findet ein Vortrag von Volker Bilgram mit anschließender Diskussion im Rahmen des „business panel - Mission possible: Zukünfte von KI in starken Unternehmen“ statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Experten und Teilnehmenden über die Zukunft der KI und ihrer kreativen Potenziale zu diskutieren!