IT-OT Sicherheit vernetzter Maschinen
Informationssysteme (IT) und Produktionsanlagen (OT) wachsen immer mehr zusammen. Das Ziel sind durchgängig digitale Fertigungsprozesse. IT-Systeme sind ohne Vernetzung mit Clouddiensten und dem World-Wide-Web nicht mehr vorstellbar. Dagegen funktionieren Produktionsanlagen heute nicht selten noch solitär. Durch die aktive Verbindung dieser beiden Welten ergeben sich neue Angriffsmöglichkeiten, die am besten von Beginn an mitgedacht und abgesichert werden.
Genau hier wollen wir ansetzen und einen praxisnahen, fachlichen Austausch vor Ort anbieten. Gastgeber dafür ist die Grenzebach Maschinenbau GmbH, in Asbach-Bäumenheim. Thomas Bühler und Ralf Künzel, die dort digitale Lösungen entwickeln, werden ein IT/OT-Projekt vorstellen, das sie gemeinsam mit ditis Systeme, Heidenheim, umgesetzt haben.
Bernd Gehring, ditis, wird dann auf den rechtlichen Rahmen zur Umsetzung von IT/OT-Projekten im Unternehmen eingehen. Dr. Thomas Fraunholz, Open Hippo GmbH, Kissing, wird speziell die Anforderungen, die der EU AI Act stellt, aufzeigen und wie damit im produzierenden Unternehmen pragmatisch umgegangen werden kann.
Fühlen Sie sich gerne eingeladen, wenn Sie in einem Industrieunternehmen in Bayerisch-Schwaben mit der Entwicklung und Umsetzung derartiger Projekte befasst sind.
Vor-Ort-Informationsveranstaltung für Industrieunternehmen
IT/OT Sicherheit vernetzter Maschinen
3. Juli 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Grenzebach Maschinenbau GmbH, Albanusstraße 1, 86663 Asbach-Bäumenheim
Information und Anmeldung unter events.schwaben.ihk.de
IT/OT Sicherheit vernetzter Maschinen
3. Juli 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Grenzebach Maschinenbau GmbH, Albanusstraße 1, 86663 Asbach-Bäumenheim
Information und Anmeldung unter events.schwaben.ihk.de
Beachten Sie dazu auch gerne unsere aktuellen Webinare "Den Cyber Resilience Act verstehen und umsetzen" und "Der Cyber Resilience Act in der industriellen Praxis".