IT-OT Sicherheit vernetzter Maschinen

Informationssysteme (IT) und Produktionsanlagen (OT) wachsen immer mehr zusammen. Das Ziel sind durchgängig digitale Fertigungsprozesse. IT-Systeme sind ohne Vernetzung mit Clouddiensten und dem World-Wide-Web nicht mehr vorstellbar. Dagegen funktionieren Produktionsanlagen heute nicht selten noch solitär. Durch die aktive Verbindung dieser beiden Welten ergeben sich neue Angriffsmöglichkeiten, die am besten von Beginn an mitgedacht und abgesichert werden.
Das war unser Ansatz, um mit einem praxisnahen, fachlichen Austausch vor Ort, mögliche Herangehensweisen zu diskutieren. Gastgeber dafür war die Grenzebach Maschinenbau GmbH, in Asbach-Bäumenheim. Standortleiter Reinhold Rückel führte in das Thema ein. Christian Herfert zeichnete im Rahmen seiner Führung durch die Montage, den Weg von der Dorfschmiede zum innovativen, global agierenden Maschinenbau-Unternehmen nach. Ralf Künzel und Thomas Bühler, stellten ein Grenzebach-IT-OT-Sicherheits-Projekt und dessen Umsetzung, gemeinsam mit ditis Systeme, Heidenheim, vor.
Bernd Gehring, ditis, ging dann auf den rechtlichen Rahmen zur Umsetzung von IT/OT-Projekten im Unternehmen ein. Dr. Thomas Fraunholz, Open Hippo GmbH, teilte sein Wissen zum EU AI Act, das er im Rahmen des KI-Pakts - einer Initiative der Europäischen Kommission - erworben hat.
Beachten Sie dazu auch gerne unsere aktuellen Webinare "Den Cyber Resilience Act verstehen und umsetzen" und "Der Cyber Resilience Act in der industriellen Praxis".