Checkliste zur Prüfung einer Abmahnung

Dokumentation

  • Eingangsdatum und Zustellart festhalten.
  • Zustelladresse prüfen – bei Fehlern zurücksenden.

Formelle Prüfung

  • Anwaltliche Vollmacht vorhanden?
  • Fristsetzung überprüfen.

Inhaltliche Prüfung

  • Ist die Abmahnung berechtigt?
  • Abmahnenden und dessen Befugnis recherchieren.

Maßnahmen

  • Fristverlängerung beantragen.
  • Vollmacht/Abmahnbefugnis anfordern.
  • Unterlassungserklärung abgeben (mit/ohne Kosten).
  • Abmahnung zurückweisen (Rechtsmissbrauch, keine Befugnis, kein Verstoß).
  • Schutzschrift hinterlegen, falls nötig.

Anwaltlichen Rat einholen

  • Gegebenenfalls Berufsverband/IHK informieren.
Stand: Januar 2025
Die Informationen und Auskünfte der IHK Schwaben enthalten nur erste Hinweise und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann eine Haftung für ihre inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Sie können eine Beratung im Einzelfall (z. B. durch einen Rechtsanwalt, Steuerberater, Unternehmensberater etc.) nicht ersetzen.