Vertragsrecht
Force Majeure Klauseln: Schutz vor höherer Gewalt im internationalen Handel
Force Majeure Klauseln bieten Unternehmen eine Grundlage, um sich im internationalen Handel vor den unvorhersehbaren Auswirkungen höherer Gewalt zu schützen.
Allgemeines
Die ICC Germany e. V. Internationale Handelskammer hat die deutsche Version der „ICC Force Majeure and Hardship Clauses 2020“ veröffentlicht, die insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft, sich im internationalen Geschäft vor den Folgen höherer Gewalt abzusichern. Diese Klauseln bieten eine klare und international akzeptierte Regelung für unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignisse, die die Vertragserfüllung unmöglich machen.
Was ist höhere Gewalt?
Im internationalen Handel wird der Begriff „höhere Gewalt“ oder „Force Majeure“ für Ereignisse verwendet, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien liegen. Diese Ereignisse sind weder vorhersehbar noch vermeidbar und können mit angemessenen Mitteln nicht abgewendet werden. Zu den typischen Beispielen zählen:
- Kriege und Bürgerkriege
- Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Hurrikane
- Feuer, Überschwemmungen oder Pandemien
Treten solche Ereignisse ein, entfällt in der Regel die Verpflichtung zur Lieferung oder Leistung gemäß den vertraglichen Vereinbarungen.
Unterschiedliche Interpretationen von Force Majeure
Die Auslegung der Force-Majeure-Klauseln kann je nach nationaler Gesetzgebung stark variieren. Um Unternehmen eine klare und einheitliche Grundlage zu bieten, hat die ICC eine standardisierte Klausel entwickelt, die international anerkannt ist und von den Vertragspartnern einfach übernommen werden kann.
Vertragsverpflichtungen bei höherer Gewalt
Durch die Aufnahme einer Force-Majeure-Klausel in einen Vertrag vereinbaren die Parteien, dass sie in Fällen höherer Gewalt von ihren vertraglichen Verpflichtungen befreit sind. Die ICC Germany e.V. stellt sowohl eine Lang- als auch eine Kurzversion der Klausel zur Verfügung. Beide Versionen können durch einen einfachen Hinweis in den Vertrag aufgenommen werden.
Hier können Sie den vollständigen Mustertext der ICC-Klausel über höhere Gewalt aufrufen.
Mit der Implementierung einer solchen Klausel schaffen Unternehmen Sicherheit und Klarheit in internationalen Verträgen, besonders in unsicheren und unvorhersehbaren Zeiten.
Stand: März 2025
Die Informationen und Auskünfte der IHK Schwaben enthalten nur erste Hinweise und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann eine Haftung für ihre inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Sie können eine Beratung im Einzelfall (z. B. durch einen Rechtsanwalt, Steuerberater, Unternehmensberater etc.) nicht ersetzen.