Eine intuitiv zu bedienenden App zur Konfiguration von IT-Dienstleistungen – wer würde sich das nicht wünschen? Die NCS GmbH, Friedberg, hat die Entwicklung einer solchen anwender-freundlichen App als Projektaufgabe an Studierende der Technischen Hochschule Augsburg gestellt. Heute wurde von einem Team aus acht Studierenden das Ergebnis, in Form eines lauffähigen Prototypen präsentiert. Und das war nur eines von insgesamt acht Projekten, aus ganz unterschiedlichen Unternehmen.
von rechts: Dr. Matthias Köppel, Leiter Standortpolitik der IHK Schwaben, mit Stefan Schneider und Maximilian Lineisen, NCS GmbH, Friedberg. Die NCS war zum erstem Mal mit einer Projektaufgabe für die Studierenden mit dabei.
Mit dem Sommersemester gingen an der Technischen Hochschule Augsburg, unter der Leitung von Prof. Dr. Björn Häckel, auch die diesjährige Staffel unserer Projekt-Reihe Hands-on Innovation zu Ende.
Sieben Unternehmen haben acht Projekte formuliert, die von 47 Studierenden erfolgreich bearbeitet worden sind:
credium GmbH, Augsburg: 3D-Gebäudemodellerweiterung und 3D-room scans mit Apple’s Roomplan
Federal-Mogul Friedberg GmbH: Entwicklung eines automatisierten Tools zur Zeiter-fassung, unter Berücksichtigung der „Feuerwehrstruktur“
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, Augsburg: Digital Sports: On-Field Play Mining
NCS GmbH, Friedberg: Entwicklung einer intuitiv zu bedienenden App zur Konfiguration von IT-Dienstleistungen
RENK GmbH, Augsburg: BI-Architektur: Von den Rohdaten bis zum Self-Service
Stadtwerke Augsburg swa: Entwicklung von Machine Learning Algorithmen zur Pünktlichkeitsvorhersage im ÖPNV
Tresmo GmbH, Augsburg: : Erfolgreich ins Internet der Dinge – Prototyp für smarte und zukunftsfähige Produkte
Die Abschlusspräsentationen fanden am 21. Juni 2023 im Jakob Fugger Saal der IHK Schwaben statt. In unserer Projekt-Galerie finden Sie die Hands-on Projekte 2023 beschrieben. Wenn Sie beim nächsten Mal dabei sein wollen, schreiben Sie gerne eine Nachricht an georg.muschik@schwaben.ihk.de
Hands-on Projekte – Hintergrund Mit den Hands-on Projekten will die IHK Schwaben Studierende mit regionalen Unternehmen in Kontakt bringen. Zum allseitigen Nutzen. Unternehmen profitieren von neuen Ideen von außen. Studierende machen echte Praxiserfahrungen. Für die IHK ist es wichtig, junge Menschen für Schwaben zu begeistern. Im Video bekommen Sie einen Einblick, wie die Projekte ablaufen.