Förderprogramme für Selbständige und Kleinunternehmen
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Das Förderprogramm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige unterstützt Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen bei zukunftsfähigen Qualifizierungen mit bis zu 4.500 Euro Zuschuss (maximal 90 % der Kosten).
Gefördert werden:
- individuell passende Weiterbildungen– zum Beispiel in den Bereichen Betriebswirtschaft, Digitalisierung oder fachliche Kompetenzen,
- mit mindestens 20 Stunden,
- die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sind.
Voraussetzungen sind:
- mindestens zwei Jahre Geschäftstätigkeit,
- ein Standort in Deutschland,
- sowie höchstens ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden.
Beratung und Qualifizierungscheck begleiten die KOMPASS-Anlaufstellen, in Bayern das IFB – Institut für Freie Berufe
Sonderprogramm „Schwelleninvestitionen in Kleinstbetrieben“
Im Rahmen des Bayerischen Regionalen Förderprogramms für die gewerbliche Wirtschaft (BRF) werden mit dem Sonderprogramm „Schwelleninvestitionen in Kleinstbetrieben“ gezielt Investitionen von Kleinstunternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten gefördert.
Unterstützt werden Projekte an einer Betriebsstätte, die Arbeitsplätze sichern oder schaffen.
Die Mindestinvestition beträgt in RmbH-Gebieten 100.000 € (bis max. 250.000 €), außerhalb 250.000 € (bis max. 500.000 €).
Unterstützt werden Projekte an einer Betriebsstätte, die Arbeitsplätze sichern oder schaffen.
Die Mindestinvestition beträgt in RmbH-Gebieten 100.000 € (bis max. 250.000 €), außerhalb 250.000 € (bis max. 500.000 €).
Förderung von Unternehmensberatung für KMU
Das Programm Förderprogramm „Unternehmensberatung für KMU“ richtet sich an junge und etablierte kleine und mittlere Unternehmen. Gefördert werden Beratungen zu wirtschaftlichen, organisatorischen und nachhaltigkeitsrelevanten Themen. Je nach Standort können bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 3.500 €) übernommen werden.
Junge Unternehmen profitieren zusätzlich von einem kostenlosen Erstgespräch bei einem regionalen Partner.
Hier finden Sie Details und Ansprechpartner.
Junge Unternehmen profitieren zusätzlich von einem kostenlosen Erstgespräch bei einem regionalen Partner.
Hier finden Sie Details und Ansprechpartner.
Auslandsmärkte erschließen mit “Go International”
Mit dem Programm Go International unterstützt der Freistaat Bayern kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in neue Märkte. Gefördert werden u. a.:
- Marketing- und Werbemaßnahmen,
- Rechts-, Steuerberatung, Markteinstiegsberatung
- Zertifizierungen und Patentanmeldungen
- Teilnahme an Fachmessen sowie
- Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.