Update 2025: Demografische Entwicklung der Unternehmerschaft in Bayerisch-Schwaben
Die demografische Entwicklung der Unternehmerschaft in Bayerisch-Schwaben zeigt sich im Zeitraum 2020–2025 insgesamt stabil. Gleichzeitig sind strukturelle Verschiebungen in einzelnen Regionen und Branchen erkennbar.
Kernergebnisse im Überblick
Geschlechterverteilung: Keine strukturelle Veränderung
- Die Geschlechterverteilung innerhalb der Unternehmerschaft ist nahezu unverändert: Männer stellen 73 %, Frauen 27 %.
- Regionale Unterschiede bleiben gering. In Nordschwaben steigt der Anteil der Unternehmerinnen um einen Prozentpunkt auf 25 %. In den übrigen Regionen sind keine Veränderungen feststellbar.
- Branchenspezifisch zeigen sich weiterhin deutliche Unterschiede: Im produzierenden Gewerbe liegt der Frauenanteil bei 15 %, im Handel sowie im Reise- und Gastgewerbe bei jeweils 29 %.
Altersstruktur: Moderate Verjüngung bei gleichzeitiger Alterung in Teilsegmenten
- Das durchschnittliche Alter der Unternehmerschaft liegt 2025 bei 50,6 Jahren und ist damit um 0,2 Jahre gegenüber 2020 gesunken. Männer: 51,0 Jahre (–0,1), Frauen: 49,5 Jahre (–0,4).
- Verjüngungstendenzen sind insbesondere im Allgäu (–0,4 Jahre) sowie im Handel (–0,4 Jahre) zu erkennen.
- Im Gegensatz dazu steigt das Durchschnittsalter im Reise- und Gastgewerbe (+0,5 Jahre) sowie in Nordschwaben (+0,1 Jahre) leicht an.
- In der Altersgruppe der 30- bis 39-jährigen Unternehmerinnen liegt der Frauenanteil mit über 30 % deutlich über dem Durchschnitt – ein potenzieller Impuls für zukünftige Nachfolgeprozesse.
Regionale und sektorale Differenzierungen
Region | Durchschnittsalter (gesamt) | Veränderung ggü. 2020 |
---|---|---|
Allgäu | 51,3 Jahre | –0,4 Jahre |
Nordschwaben | 51,2 Jahre | +0,1 Jahre |
Westschwaben | 50,4 Jahre | –0,2 Jahre |
Wirtschaftsraum Augsburg | 49,8 Jahre | ±0,0 Jahre |
Branche | Durchschnittsalter (gesamt) | Veränderung ggü. 2020 |
---|---|---|
Reise- und Gastgewerbe | 52,4 Jahre | +0,5 Jahre |
Produzierendes Gewerbe | 53,8 Jahre | +0,2 Jahre |
Handel | 50,4 Jahre | –0,4 Jahre |
Dienstleistungen | 49,6 Jahre | +0,1 Jahre |
Hinweis: Die nachfolgenden interaktiven Darstellungen basieren auf dem Datenstand von 2020 und dienen der ergänzenden Einordnung zur damaligen Analyse.