Das Vorstellungsgespräch
Egal ob per Telefon, E-Mail oder Brief, die Einladung zum Vorstellungsgespräch liegt vor. Jetzt gilt es sich im Vorfeld gut darauf vorzubereiten um in einem letzten Schritt klarzumachen, warum man der Auszubildende ist, auf den das Unternehmen gewartet hat. Zu aller erst gilt es, den Termin zu bestätigen oder einen anderen Termin zu vereinbaren. Dann gilt es sich Gedanken über die Anreise zu machen und diese rechtzeitig zu planen. Schließlich ist nichts schlimmer, als beim Vorstellungsgespräch zu spät zu kommen. Das kann sogar den Ausbildungsplatz kosten.
Auf was man unbedingt noch achten muss, ist das richtige Outfit. Schließlich machen Kleider Leute. In erster Linie gilt, ein Outfit zu wählen, in dem man sich wohlfühlt, das zu einem selbst und zum Ausbildungsberuf passt. Jogginghose und zerrissenes T-Shirt sind aber dennoch Tabu.
Einen Tag vor dem Vorstellungsgespräch ist es zu empfehlen, mit Freunden, Eltern oder Bekannten die Gesprächssituation nachzustellen und so ein bisschen zu üben. Wer sich vorher schon über den Ausbildungsbetrieb informiert, der kann im Vorstellungsgespräch auch mit diesem Wissen punkten. Ansonsten gilt cool bleiben. Wer seinen Lebenslauf kennt und etwas über sich und seine Vorlieben erzählen kann, der ist auf dem richtigen Weg.
Auf diese Fragen solltest du beim Vorstellungsgespräch gefasst sein
- Warum haben Sie sich ausgerechnet für eine Ausbildung in diesem Betrieb entschieden?
- Wenn es nicht dieser Beruf wäre: Könnten Sie sich auch noch etwas anderes vorstellen?
- Wie sind Sie denn auf unsere Firma gekommen?
- Interessieren Sie sich auch für andere Firmen?
- Haben Sie sich auch noch anderswo beworben?
- Was finden Sie so interessant, dass Sie hier arbeiten möchten?
- Bei den Praktika, die Sie schon gemacht haben: Was hat Sie da am meisten beeindruckt?
- Was waren aus Ihrer Sicht die größten Unterschiede zwischen der Arbeit dort und Ihrem Leben als Schüler?
- Wo, glauben Sie, liegen Ihre persönlichen Stärken?
- Wo sehen Sie Ihre Schwächen?
- Was macht für Sie den Reiz an Ihrem Hobby aus?
- You say, your English ist pretty good. Have you used it already somewhere abroad? (Tipp: Das kann auch mit anderen Fremdsprachen passieren, die du angeblich „fließend“ sprichst…)
Mit folgenden Fragen kannst du beim Vorstellungsgespräch punkten
- Wie läuft die Ausbildung ab?
- Welche Abteilungen durchläuft ein Azubi?
- Welche Berufsschule besucht man während der Ausbildung? Wie häufig findet der Unterricht statt?
- Gibt es die Möglichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden?
- Wie sind die Arbeitszeiten?
- Wie viele Auszubildende bilden Sie insgesamt und in diesem Beruf aus?
- Wie sieht meine Einarbeitungsphase/Betreuung aus?
- Kann ich bei guten Leistungen meine Ausbildungszeit verkürzen?
- Welche Auswahlverfahren werden von Ihnen im weiteren Verlauf eingesetzt?
- Wann kann ich mit einer Rückmeldung von Ihnen rechnen?
Digitales Vorstellungsgespräch
Virtuelle Vorstellungsgespräche erfordern eine gute Vorbereitung. Recherchiere vorab über das Unternehmen und den Beruf, den du anstrebst. Bereite deine Bewerbung und Notizen vor und stelle sicher, dass du ein Glas Wasser griffbereit hast. Achte auf angemessene Kleidung und sei pünktlich.
Wähle einen ruhigen Ort ohne Hintergrundgeräusche und teste vorher Technik wie Kamera, Mikrofon und Internetverbindung. Achte auf gutes Licht und positioniere die Kamera so, dass dein Gesicht und Oberkörper gut sichtbar sind. Der Hintergrund sollte neutral und aufgeräumt sein.
Schau während des Gesprächs in die Kamera und achte auf deine Mimik und Gestik. Sprich langsam und deutlich. Bei technischen Pannen bleibe ruhig und nutze die Telefonnummer aus der Einladung, um Kontakt aufzunehmen. Verabschiede dich am Ende höflich, wie du es in einem persönlichen Gespräch tun würdest. Wir wünschen dir viel Glück!