Spezialtiefbauer/-in

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Tätigkeitsschwerpunkte

Der Beruf Spezialtiefbauer/-in baut auf dem 2-jährigen Beruf Tiefbaufacharbeiter auf, indem ein 3. Ausbildungsjahr angeschlossen wird.
1. und 2. Ausbildungsjahr (Tiefbaufacharbeiter)
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
  • Durchführen von Messungen
  • Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wasserhaltung
  • Herstellen von Verkehrswegen
  • Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
3. Ausbildungsjahr (Spezialisierung Spezialtiefbauer/-in)
  • Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Durchführen von Messungen
  • Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
  • Bedienen und Instandhalten von Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Herstellen von Bohrungen
  • Herstellen von Pfählen und Ankersystemen
  • Herstellen von Baugruben- und Hangsicherungen
  • Durchführen von Injektionsarbeiten
  • Durchführen von Ramm-, Rüttel- und Vibrationsarbeiten
  • Herstellen von Schlitz- und Dichtwänden
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

Berufliche Tätigkeitsfelder

Unternehmen der Bauindustrie

Berufsschule

BGJ/k Bautechnik (1. Ausbildungsjahr)

Staatliche Berufsschule Aichach
Schulstr. 46, 86551 Aichach
Tel.: 08251 8756-0, Fax: 08251 8756-99
E-Mail: verwaltung@bs-wittelsbacherland.de

Balthasar-Neumann-BBZ
Haunstetter Str. 59, 86161 Augsburg
Tel.: 0821 324-18643, Fax: 0821 324-18645
E-Mail: bs6.stadt@augsburg.de

Staatliche Berufsschule Günzburg
Am Stadtbach 5, 89312 Günzburg
Tel.: 08221 278580, Fax: 08221 278580
E-Mail:post-gz@bsgz.de

Staatliche Berufsschule Immenstadt
Missener Str. 2, 87509 Immenstadt
Tel.: 08323 9667-00, Fax: 08323 9667-199
E-Mail: verwaltung@berufsschule-immenstadt.de

Staatliche Berufsschule Marktoberdorf
Peter-Dörfler-Straße 20, 87616 Marktoberdorf
Tel.: 08342 89720, Fax: 08342 8972-200
E-Mail: verwaltung.marktoberdorf@berufsschule-ostallgaeu.de

Johann-Bierwirth-Schule Staatliche Berufsschule I Memmingen
Bodenseestr. 45, 87700 Memmingen
Tel.: 08331 9790-0, Fax: 08331 9790-24
E-Mail: verwaltung@ibs-mm.de

Staatliche Berufsschule Nördlingen
Kerschensteinerstr. 4, 86720 Nördlingen
Tel.: 09081 2953-0, Fax: 09081 - 2953-45
E-Mail: verwaltung@berufsschule-noerdlingen.de

2. und 3. Ausbildungsjahr
Berufsbildende Schulen Ammerland
Elmendorfer Straße 59, 26160 Bad Zwischenahn/Rostrup
Tel. 04403 9798-0, Fax: 04403 9798-100
E-Mail: info@bbs-ammerland.de

Hinweise zur Prüfung

finden Sie hier