Umschulung
Für wen kommen Umschulungen infrage?
Wer einen Beruf ergreifen möchten, der nicht der ersten Ausbildung entspricht, kann umschulen. Die Umschulung richtet sich an Erwachsene. Weil sie schon über Lebens- und Berufserfahrung verfügen, dauert eine Umschulung nicht so lange wie eine Ausbildung. In der Regel etwa zwei Drittel der regulären Zeit.
Beratung durch Jobcenter oder Arbeitsagentur
Potenzielle Umschülerinnen und Umschüler werden durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter betreut und beraten. Diese entscheiden, ob eine Umschulung aus ihrer Sicht sinnvoll ist und gefördert wird.
Einzelumschulung oder Gruppenumschulung?
Wenn feststeht, dass eine Umschulung finanziert wird, muss die zukünftige Umschülerin / der zukünftige Umschüler sich Gedanken machen, ob eine betriebliche Einzelumschulung oder eine Gruppenumschulung das Richtige ist.
Die betriebliche Einzelumschulung findet individuell in einem Unternehmen statt. In der Regel wird dabei auch die Berufsschule besucht. Betriebliche Einzelumschulungen darf jedes Unternehmen anbieten, das ausbildungsberechtigt ist.
Die Gruppenumschulung findet bei einem Bildungsträger statt. Er stellt für seine Umschulungen in einem oder mehreren Berufen Lerngruppen zusammen. Der Bildungsträger vermittelt Theorie und Praxis. In einem Betriebspraktikum wird das praktische Wissen vertieft. Der Praktikumsbetrieb muss eine Ausbildungsberechtigung für den Umschulungsberuf haben.
Erstellung eines Umschulungsvertrages
Sie möchten Ihre Umschulungsverträge digital erfassen? Nutzen Sie dafür unsere speziell eingerichtete Internetseite der IHK Schwaben unter Online-Vertrag
Ihre Vorteile:
- Alle Eingaben werden auf Plausibilität geprüft
- Die Datenübertragung erfolgt vollständig verschlüsselt
- Vertragsdaten werden vollständig und unverändert übermittelt
So funktioniert es:
- Vertrag online ausfüllen
- Dokumente ausdrucken und unterschreiben lassen
- Scans bequem im Portal hochladen
- Bestätigung erhalten Sie zeitnah in Ihrer persönlichen Dokumentenbox
Noch keinen Zugang?
Fordern Sie Ihre Zugangsdaten einfach per E-Mail unter ausbildungsservice@schwaben.ihk.de bei uns an.
Fordern Sie Ihre Zugangsdaten einfach per E-Mail unter ausbildungsservice@schwaben.ihk.de bei uns an.