Ausbildungsberufe
Fachlagerist/-in
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Tätigkeitsschwerpunkte
- Annehmen der Güter
- Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere
- Transportieren und Zuleiten der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
- Auspacken und Sortieren der Güter
- Anforderungsgerechtes Lagern der Güter nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
- Durchführen von Kontrollen
- Kommissionieren und Bestandspflege
- Verpacken von Gütern und Sendungen
- Zusammenstellen von Gütern zu Ladeeinheiten
- Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
- Verladen und Verstauen von Sendungen im Transportmittel anhand der Begleitpapiere
- Anwenden der Verschlussvorschriften
- Nutzen und Pflegen von Arbeits- und Fördermitteln
- Anwendung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme sowie arbeitsplatzbezogener Software
- Kundenorientiertes Arbeiten und Abstimmen im Team
- Beachtung der Grundsätze der Arbeitssicherheit des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung
- Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen.
Hinweis:
Die Ausbildung im Beruf Fachlagerist/-in kann auf die Ausbildung im Beruf Fachkraft für Lagerlogistik angerechnet werden und das dritte Ausbildungsjahr im Anschluss erfolgen.
Die Ausbildung im Beruf Fachlagerist/-in kann auf die Ausbildung im Beruf Fachkraft für Lagerlogistik angerechnet werden und das dritte Ausbildungsjahr im Anschluss erfolgen.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachlageristen / Fachlageristinnen sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Ihre Arbeitsaufgaben umfassen Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung.
Berufsschule
Die Berufsschule richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes.
Zuordnung der zuständigen Berufsschulen nach Berufen, Orten und Jahrgangsstufe:
REGIERUNG VON SCHWABEN
Zuordnung der zuständigen Berufsschulen nach Berufen, Orten und Jahrgangsstufe:
REGIERUNG VON SCHWABEN
Hinweise zur Prüfung
finden Sie
hier