15. Lübecker Arbeitsschutztag
Veranstaltungsdetails
Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist in Organisationen ein großes Thema und behindert nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern führt auch zu einer zusätzlichen Belastung der vorhandenen Arbeitskräfte. Umso wichtiger ist es, hier zu schauen, welche Möglichkeiten es gibt, vorhandene Arbeitskräfte zu entlasten und möglichst lange im Betrieb und gesund zu halten.
Der Lübecker Arbeitsschutztag soll Informationslücken schließen und auch eine Plattform zum Austausch zwischen großen und kleineren Unternehmen der Region bieten, um voneinander zu lernen.
In diesem Jahr gibt es keinen thematischen Schwerpunkt, es werden aktuelle Themen wie Gewalt am Arbeitsplatz oder den Einsatz von neuen Technologien im Arbeitsschutz aufgegriffen.
Der Lübecker Arbeitsschutztag findet seit 2004 nun zum 15. Mal statt und hat sich als das Austauschforum für die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Region etabliert.
Seien Sie dabei - tauschen Sie sich mit Exptertinnen und Experten aus!
Folgendes Programm haben wir für Sie vorbereitet:
9 Uhr | Begrüßung |
9.15 Uhr | Aktuelle Entwicklungen des staatlichen Arbeitsschutzes Dirk Haufe, Staatliche Arbeitsschutzbehörde der Unfallkasse Nord |
9.45 Uhr | DGUV 2 neu (digitale Betreuung durch Betriebsärtze) |
10.15 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung |
10.45 Uhr | Umgang mit Gewalt als Teil des betrieblichen Arbeitsschutzes - Psychologische Krisenintervention |
11.15 Uhr | KI und Arbeitsschutz |
12 Uhr | Mittagspause & Besuch der Ausstellung und Austausch |
12.45 Uhr | Vereinbarkeit von Arbeitsschutz und Brandschutz |
13.30 Uhr | Alternative Unterweisungsmethoden |
14.15 Uhr | Abschluss & Ausblick |
14.25 Uhr | Besuch der Ausstellung & Austausch |
15 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Stand: August 2025, Änderungen vorbehalten
Veranstalter sind Handwerkskammer Lübeck, IHK zu Lübeck, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Hansestadt Lübeck, Bockholdt GmbH & Co. KG, FKC Consult GmbH, Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH, Staatliche Arbeitsschutzbehörde bei der Unfallkasse Nord