Nr. 12334

Entsendung von Mitarbeitern in das EU-Ausland

Veranstaltungsdetails

Bei der Entsendung von Arbeitnehmern in das EU-Ausland sind im Vorfeld verschiedene Aspekte zu beachten.

So ist insbesondere eine korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung für die Arbeitnehmer wichtig, um ihnen umfassenden Sozialversicherungsschutz zu gewährleisten. Außerdem birgt eine falsche sozialversicherungsrechtliche Beurteilung die Gefahr erheblicher Nachzahlungsverpflichtungen für den Arbeitgeber in sich. Der Nachweis über das anwendbare Sozialversicherungsrecht bei Tätigkeiten im Ausland wird über die sog. A1-Bescheinigung erbracht. Diese muss ab dem 1. Tag für den jeweiligen Arbeitnehmer beantragt werden.

Zudem müssen Arbeitgeber grenzüberschreitende Tätigkeiten im jeweiligen Tätigkeitsstaat melden, um die Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen zu gewährleisten. Für diese Melde- bzw. Registrierungspflichten gelten unterschiedliche nationale Umsetzungen, jedes EU-Land hat eigene Anforderungen. In diesen Rahmen der lokal einzuhaltenden Standards gehört auch der Grundsatz „Equal Pay: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ – Ziel ist die Vermeidung von Lohn- und Sozialdumping, so dass die Vergütungen ggf. angepasst werden müssen.

Oben genannte Schwerpunkte werden im angebotenen Webinar erläutert und anhand von Fallbeispielen erklärt.

Inhalt des Webinars:

EU-Registrierungen

Bestehende Herausforderungen im Zusammenhang mit EU Registrierungspflichten sowie aktuelle Änderungen in der Behördenpraxis und Rechtsprechung.

Was ist neu und welche Änderungen stehen bevor? Ein erster Blick in den erweiterten Pflichtenkatalog der künftig zu beachtenden Arbeitsbedingungen.

Was bedeuten die Neuerungen für die Entsendepraxis Ihres Unternehmens? Handlungsempfehlungen und Herangehensweisen.

A1-Bescheinigungen

Rechtlicher Überblick über die unterschiedlichen Formen der A1-Anträge:

   - Entsendung/Dienstreise

    - Multi-State Workers und

    - Ausnahmevereinbarung

Was ist neu und welche Änderungen stehen bevor? Ein erster Blick in die Neuerungen im bestehenden elektronischen A1-Antragsverfahren.

Welche sozialversicherungsrechtlichen Änderungen gilt es aufgrund des Brexits zu beachten?

Im Anschluss freuen wir uns auf einen lebhaften Austausch.

 

Hinweis: Das Webinar findet über die Webanwendung Zoom statt. Den entsprechenden Einwahllink erhalten Sie in den Tagen vor Webinarbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Möchten Sie in Zukunft über diese oder ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Außenwirtschafts-Newsletter unter:
Newsletter abonnieren - IHK Schleswig-Holstein

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0