Nr. 12284

Lieferantenerklärungen

Veranstaltungsdetails

Viele Unternehmen benötigen im Exportgeschäft Lieferantenerklärungen als vereinfachte Vordokumente für die Ausstellung von Präferenznachweisen wie Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, Ursprungserklärung (UE), Erklärung zum Ursprung (EzU). Diese Nachweise ermöglichen den Importeur in vielen Partnerländern der EU eine zollermäßigte oder sogar eine zollfreie Einfuhr.

Außerdem können Unternehmen durch die Vorlage einer Lieferantenerklärung bei den IHKs Ursprungszeugnisse erhalten, die im Empfangsland vom Käufer, von dessen Bank oder der dortigen Zollverwaltung verlangt werden.

Lieferantenerklärungen sind somit häufig notwendige Ursprungsbescheinigungen in einer Nachweiskraft, die den Import im Partnerland erst zollbegünstigt oder ggf. überhaupt ermöglicht und damit sowohl dem Lieferanten als auch dem Exporteur Wettbewerbsvorteile sichert.

In dem Webinar werden die Regelungen für die Notwendigkeit, Erstellung und Prüfung von Lieferantenerklärungen für Waren mit bzw. ohne Präferenzursprungseigenschaft anhand von Referaten und praktischen Übungen vermittelt.

*** Das Webinar berücksichtigt selbstverständlich alle aktuellen und anstehenden Änderungen bei Lieferantenerklärungen.***

Inhalt des Webinars:

  • Sinn und Zweck sowie Rechtsgrundlagen aller Arten von Lieferantenerklärungen
  • Überblick über das Ursprungs- und Präferenzrecht der Europäischen Union als Voraussetzung für das Erstellen einer eigenen Lieferantenerklärung
  • Formelle Anforderungen (Vordruck oder Eigenerklärung, Versandformen E-Mail/Fax/Postversand/Internetselbstabruf, Unterschrift ja oder nein, Aufbewahrungsformen und - fristen), Vereinfachungen
  • Beispiele zur Ursprungsprüfung
  • Präferenzkalkulation, Listenbedingungen, Minimalbehandlungen, Toleranzen, Kumulierungen, sog. Revised Rules als optionale Übergangsregeln einschließlich der Besprechung der Beispiele aus dem Teilnehmerkreis
  • Erkennen von fehlerhaften Erklärungen (Praxismuster)
  • Prüfungsmöglichkeiten durch das Auskunftsblatt INF 4 und Prüfverfahren von Amts wegen durch die Zollbehörden
  • Privatrechtliche Absicherung, Konsequenzen bei nichtzulässiger Ausstellung einer Lieferantenerklärung

📅 Datum: 16. Juli 2025 
🕒
 Zeit: 9 bis 16.15 Uhr 
💻 
Plattform: Zoom (keine Aufzeichnung)
💵
Veranstaltungskosten: 260 Euro 
 🗣️Referentin: Gesa Schumann


Hinweis:

Den entsprechenden Einwahllink zum Webinar erhalten Sie in den Tagen vor Veranstaltungsbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Möchten Sie in Zukunft über diese und ähnliche Veranstaltungen informiert werden? Dann abonnieren Sie unser Serviceangebot "Außenwirtschaft"

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Unternehmensbereichen Export, Versand und Zoll, die mit der Nutzung von Präferenzen (Zollvergünstigungen) oder mit der Erstellung von Ursprungspapieren betraut sind oder zukünftig betraut sein werden, auch im Rahmen der Bewilligung des ermächtigten Ausführers (EA) oder des Verfahrens des registrierten Exporteurs (REX).

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen die Rechtsgrundlagen und Praxisanwendungsmöglichkeiten kennen und sie können im Anschluss an das Webinar eigene Lieferantenerklärungen rechtssicher ausfertigen und fremde Lieferantenerklärungen auf Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit überprüfen.

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
+49 451 6006-0